Samstag, März 25, 2023

Bergkamen sammelt Spenden für Hilfs-Transporte nach Polen

Anzeige

Berg­ka­men-Rün­the. Die Hilfs- und Spen­den­be­reit­schaft ist auch in Berg­ka­men groß. Bes­ter Beleg dafür ist aktu­ell ein Blick in die Räum­lich­kei­ten des ehe­ma­li­gen Gate to Asia an der Mari­na. Seit einer Woche herrscht an dem Ort, in dem zuletzt das kom­mu­na­le Impf­zen­trum der Städ­te Berg­ka­men und Wer­ne unter­ge­bracht gewe­sen ist, wie­der reger Betrieb. 

„Die Hilfs­be­reit­schaft ist wirk­lich über­wäl­ti­gend“, sagt Pfar­re­rin Petra Busch­mann-Simons. Ihre Aus­sa­ge bezieht sich nicht nur auf die vie­len Spen­den, die abge­ge­ben wer­den. „Es war toll, dass wir bei der Annah­me, Sor­tie­rung und dem Ver­pa­cken immer gut besetzt gewe­sen sind.“ Am Don­ners­tag fah­ren drei Fahr­zeu­ge mit den in einer pri­va­ten Initia­ti­ve gesam­mel­ten Hilfs­gü­tern in die pol­ni­sche Stadt Prze­mysl, die unweit der ukrai­ni­schen Gren­ze liegt.

- Advertisement -

Rund 200 Kilo­me­ter vor der ukrai­ni­schen Gren­ze ent­fernt befin­det sich Wie­licz­ka, die pol­ni­sche Part­ner­stadt von Berg­ka­men. Anfang der Woche wur­den dort 1.500 Men­schen, in ers­ter Linie Frau­en und Kin­der ver­zeich­net, die vor den Angrif­fen auf die Ukrai­ne geflüch­tet sind. „Die müs­sen natür­lich irgend­wie ver­sorgt wer­den“, sagt Kar­ten Qua­beck vom Stadtmarketing. 

Daher wird in der Annah­me­stel­le in der Mari­na wei­ter gesam­melt. „Die Räum­lich­kei­ten hier sind groß und man kann mit einem Trans­por­ter bis vor die Tür fah­ren, daher haben wir uns qua­si an die lau­fen­de Akti­on ange­dockt“, erklärt Stadt­mar­ke­ting-Mit­ar­bei­ter Kars­ten Rockel.

Am Frei­tag star­tet ein 7,5‑Tonner die lan­ge Rei­se in die Part­ner­stadt. Spen­den kön­nen am Don­ners­tag noch von 9 bis 18 Uhr abge­ge­ben wer­den. In einem Auf­ruf zur Unter­stüt­zung ukrai­ni­scher Geflüch­te­ter hat die Stadt mit­ge­teilt, wel­che Spen­den benö­tigt wer­den. Drin­gend erfor­der­lich sind vor allem Baby­nah­rung, Hygie­ne­ar­ti­kel und Pro­duk­te zum Ver­sor­gen von Wun­den. Über­dies wer­den unter ande­rem Wasch­pul­ver und Wasch­mit­tel in flüs­si­ger Form, Spül­mit­tel, flüs­si­ge Sei­fe und Rei­ni­gungs­tü­cher und Hand­tü­cher gebraucht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...