Samstag, März 25, 2023

Bauern- und Handwerkermarkt läutet den Herbst ein

Anzeige

Wer­ne. Der Bau­ern- und Hand­wer­ker­markt ist im Veranstaltungskalender der Stadt Wer­ne eine fes­te Grö­ße. In die­sem Jahr lockt der far­ben­fro­he Bum­mel am Sams­tag, 17. Sep­tem­ber, von 9 bis 16 Uhr in die City.

Über 40 Stän­de, die vom Kirch­platz über den Markt bis zur Steinstraße zu fin­den sind, bie­ten eine reich­hal­ti­ge Warenauswahl. „Wir haben wie­der für eine Mischung aus altbekannten und belieb­ten sowie neu­en Ange­bo­ten gesorgt“, ver­rät Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschenbaum.

- Advertisement -

Dar­un­ter sind Blu­men, Pflan­zen, Kür­bis­se und Fein­kost sowie Deko­ra­ti­on, Schmuck, Beklei­dung und Pflegeprodukte. Neu dabei ist Lau­ra Hors­trup, die mit ihrem Mann Simon direkt an der B54 in der Nähe der Hor­ne-Quel­le einen Hofladen betreibt. Kar­tof­feln, Zwie­beln, Kohl – sie stellt alles vor, was der Bau­ern­gar­ten hergibt.

Land­wirt Johan­nes Jücker prä­sen­tiert auf dem Markt sei­ne Neuland-Produkte.

„Span­nend ist der Käse-Kom­pass NRW“, ver­spricht David Ruschen­baum. Die rhei­ni­sche und west­fä­li­sche Käsekultur blickt auf mehr als 200 Jah­re Tra­di­ti­on zurück. In Werne kön­nen die Markt­be­su­cher die Käse-Regio­nen unse­res Bun­des­lan­des ken­nen­ler­nen, sich von Rezep­ten inspi­rie­ren las­sen oder ein­fach eine Men­ge über Käse erfah­ren, was sie noch nicht wussten.

So man­chem Aus­stel­ler darf bei der Her­stel­lung der hand­ge­mach­ten Uni­ka­te, wie Ker­zen oder Strick­wa­ren, sogar über die Schul­ter geschaut werden.

Schließ­lich codiert dir ADFC-Orts­grup­pe Wer­ne wie­der Fahr­rä­der, um die „Draht­esel“ dieb­stahl­si­che­rer zu machen. Eine Codie­rung kos­tet pro Rad zehn Euro, ADFC-Mit­glie­der zah­len fünf Euro. Mit­zu­brin­gen sind ein Eigen­tü­mer­nach­weis und ein Iden­ti­täts­aus­weis. Annah­me­schluss für Räder ist um 13.30 Uhr.

Den Hun­ger stil­len Klas­si­ker wie Cur­ry­wurst mit Pom­mes, Ein­töp­fe oder Crê­pes genau­so wie geräu­cher­te Fischspezialitäten oder Wildwurst.

Las­ten­rad-Para­de

Ob zum Ein­kauf oder Kin­der­trans­port – Las­ten­fahr­rä­der sind immer häu­fi­ger auf den Stra­ßen zu sehen. Wer über die Anschaf­fung nach­denkt und sich ein­mal über die Viel­falt der Model­le infor­mie­ren will, soll­te sich zudem die gro­ße Las­ten­rad-Para­de des ADFC Kreis­ver­band nicht ent­ge­hen las­sen. Wäh­rend der Tour stellt der Fahr­rad­club alle Model­le vor, die über den ADFC kos­ten­los aus­zu­lei­hen sind.

Die Las­ten­rad-Para­de star­tet um 10 Uhr auf dem Rat­haus­platz in Unna. Gegen 12 Uhr wird der Tross auf dem Bau­ern- und Hand­wer­ker­markt in Wer­ne Sta­ti­on am Stand des ADFC vor dem Hotel Ick­horn machen. Hier wird auch das Las­ten­rad der Stadt Wer­ne, das dem­nächst über die Buchungs­web­site des ADFC-Kreis­ver­ban­des für jeweils drei Tage kos­ten­los aus­leih­bar ist, zu sehen sein. 

„Der Bau­ern- und Hand­wer­ker­markt ist ein­fach ein Selbstläufer. Wir freu­en uns, der Bevöl­ke­rung in Wer­ne und auswärtigen Gäs­ten wie­der einen far­ben­fro­hen Mix zu bie­ten, der den Herbst ein­läu­tet“, so David Ruschen­baum abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...