Sonntag, April 2, 2023

Barrierefrei und zentral: Neues WC für alle

Anzeige

Wer­ne. Am Bus­bahn­hof steht ab sofort eine bar­rie­re­freie Toi­let­ten­an­la­ge für alle zur Ver­fü­gung. Moder­ne Sen­sor­tech­nik sorgt in der öffent­li­chen WC Anla­ge jüngs­ter Bau­art – Kos­ten­punkt 200.000 Euro – nicht nur für ein­fa­ches Hand­ling der Benut­zer, son­dern auch für auto­ma­ti­sche Rei­ni­gung, Hygie­ne und Sicher­heit durch einen in die Hal­te­grif­fe inte­grier­ten Notfallknopf. 

Das öffent­li­che und kos­ten­lo­se WC – Baby­wi­ckel­tisch inklu­si­ve – been­det in der nörd­li­chen Innen­stadt einen lan­ge bestehen­de Vakanz, ins­be­son­de­re auch für Men­schen mit Behin­de­rung. Sie kön­nen die Toi­let­ten­an­la­ge durch­ge­hend 24 Stun­den und sie­ben Tage die Woche nut­zen, sofern sie für die Schlie­ßung in den Nacht­stun­den über einen Euro-Schlüs­sel verfügen.

- Advertisement -

Ansons­ten ori­en­tie­ren sich für alle ande­ren die Öff­nungs­zei­ten am Bus­fahr­plan (4.40 bis 23.50 Uhr). Für den Bau der Anla­ge stan­den der Stadt 115.000 Euro För­der­mit­tel zur Ver­fü­gung, den statt­li­chen „Rest“ von 85.000 Euro über­nimmt die Stadt­kas­se als Eigen­an­teil. „Das ist es wert“, fand Bür­ger­meis­ter Lothar Christ bei der Eröff­nung am Don­ners­tag­nach­mit­tag, 31. März 2022.

Gemein­sam mit den bei­den Vor­sit­zen­den des Behin­der­ten­bei­rats Wer­ne, Ange­li­ka Roe­mer und Bär­bel Droh­mann, zeig­te er sich erfreut über die­sen wei­te­ren Bau­stein in Sachen Bar­rie­re­frei­heit. „Die Poli­tik hat mit­ge­zo­gen, das hat toll geklappt“, lob­te auch Ange­li­ka Roe­mer. In der Ver­gan­gen­heit hat­te der Behin­der­ten­bei­rat der Stadt Wer­ne wie­der­holt dar­auf gedrun­gen, eine bar­rie­re­freie WC-Anla­ge in zen­tra­ler Lage zu installieren.

Das bar­rie­re­freie WC am Bus­bahn­hof steht ab sofort öffent­lich und kos­ten­los zur Ver­fü­gung. Ange­li­ka Roe­mer (links) und Bär­bel Droh­mann vom Behin­der­ten­bei­rat über­nah­men mit Bür­ger­meis­ter Lothar Christ die Frei­ga­be. Foto: Gaby Brüggemann

„Ich bin froh über die­sen Fort­schritt“, beton­te der Ver­wal­tungs­chef mit Blick auf „kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­run­gen“ in der Ver­gan­gen­heit. Zwar gehe nicht immer alles so schnell, aber bei den Schul­neu­bau­ten und beim Sole­bad sei Bar­rie­re­frei­heit umge­setzt wor­den. Das Sole­bad habe vom Sozi­al­ver­band VdK eine Zer­ti­fi­zie­rung erhal­ten, sag­te er im Bei­sein von des­sen Vor­sit­zen­den Kurt Wörmann.

Ein wirk­li­cher inklu­si­ver Mei­len­stein sei aber die Ent­schei­dung des Stadt­ra­tes vom Mitt­woch­abend, eine hal­be Stel­le für einen Inklu­si­ons­be­auf­trag­ten in der Ver­wal­tung zu schaf­fen, ord­ne­te der Bür­ger­meis­ter ein.

Zum Hin­ter­grund: Der Beschluss für den Bau der Anla­ge fiel im Sep­tem­ber 2021 durch die Poli­tik. Zwi­schen­zeit­lich hak­te es mit der Umset­zung jedoch an ver­schie­de­nen Stel­len. So wur­de ein ers­ter Stand­ort wie­der ver­wor­fen. Ein vier­wö­chi­ger Ver­zug war Coro­na geschul­det und die Lie­fer­zeit für das WC betrug fünf Monate.

Die neue Toi­let­ten­an­la­ge am Bus­bahn­hof in Wer­ne. Foto: Gaby Brüggemann

Wil­fried Recker vom Gebäu­de­ma­nage­ment des KBW erläu­ter­te die sen­sor­ge­steu­er­te Tech­nik der bar­rie­re­frei­en WC Anla­ge. Die­se hat zwei Räu­me und wird ein­mal täg­lich gerei­nigt. Dar­über hin­aus gibt es in bei­den Kabi­nen eine auto­ma­ti­sche Boden­rei­ni­gung, die Unrat und Schmutz zunächst nach jeder fünf­ten Nut­zung besei­tigt. Die Tak­tung ist ein­stell­bar. Das pro­bie­re man erst mal aus, erklär­te er. Bei­de Räu­me sind mit einer Hygie­ne­säu­le und Hand­wasch­be­cken, Spie­gel sowie mit sen­sor­ge­steu­er­ten Sei­fen­spen­der, Was­ser­zu­lauf und Hand­trock­ner über Luft ausgestattet.

Raum 1 (Pis­soir) ist mit zwei Edel­stahl-Uri­na­len mit Sen­sor­steue­rung (Tem­pe­ra­tur­steue­rung) bestückt. Im Raum 2 befin­det sich an der Wand ein WC aus Edel­stahl mit auto­ma­ti­scher Sitz­rei­ni­gung (Was­ser und Des­in­fek­ti­on) nach jeder Nut­zung. Zudem wur­den Hal­te­grif­fe mit inte­grier­tem Not­ruf installiert.

Zur Beschrif­tung wur­den bei­de Kabi­nen zudem mit Braille­schrift sowie optisch mit farb­lich dar­ge­stell­ten Pik­to­gram­men versehen.

Euro-Schlüs­sel: den WC-Schlüs­sel für Men­schen mit Behin­de­rung kann man beim „Club Behin­der­ter und ihrer Freun­de in Darm­stadt und Umge­bung e.V. bestel­len (Kopie Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis, Vor­der- und Rück­sei­te, erfor­der­lich). Anschrift: Pall­wie­sen­stra­ße 123 a, 64293 Darm­stadt. Tel.: 06151- 81 22 10. www.cbf-darmstadt.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...