Samstag, März 25, 2023

Ausverkaufte Freilichtbühne feiert sonnigen Saisonauftakt

Anzeige

Wer­ne. Mit­ten ins herr­lichs­te Mut­ter­tags­wet­ter brach ein Schnee­ge­stö­ber. Sekun­den­lang ver­schwan­den Kater Fin­dus und sein Zieh­va­ter Pet­ters­son im wei­ßen Flo­cken­wir­bel, der aus der Requi­si­te in die Frei­licht­büh­ne reg­ne­te. Rund­her­um strahl­te jedoch die Mai­son­ne eben­so wie klei­ne und gro­ße Zuschau­er. Die ers­te Pre­mie­re nach zwei Jah­ren Coro­na­pau­se bescher­te der Frei­licht­büh­ne Wer­ne aus­ver­kauf­te Ränge.

Mit den Geschich­ten von „Pet­ters­son und Fin­dus“ star­te­te die Spiel­schar in die Sai­son 2022. Nach zwei Jah­ren pan­de­mie­be­ding­ter Pau­se merk­te man den Dar­stel­le­rin­nen und Dar­stel­lern die Freu­de an, end­lich wie­der im grü­nen Büh­nen­rund agie­ren zu dür­fen. Auch im Publi­kum herrsch­te eine gelös­te Stim­mung. Leb­haft grif­fen Kin­der und Erwach­se­ne jede Gele­gen­heit auf, die sich ihnen zum Mit­ma­chen bot.

- Advertisement -

Und davon gab es eini­ge. Wie es gute Tra­di­ti­on in der Frei­licht­büh­ne Wer­ne ist, bezog die Regie von Fran­ca Neu­mann und Chris­ti­an Neu­ge­bau­er das Publi­kum regel­mä­ßig ein. Da bat Fin­dus die Kin­der, mit ihm zusam­men nach dem unwil­li­gen Pet­ters­son zu rufen – der sich der Kraft aus hun­der­ten Keh­len nicht wider­set­zen konn­te. An ande­rer Stel­le woll­te Fin­dus von den Mäd­chen und Jun­gen bestä­tigt haben, dass Pet­ters­son sei­nen Tüft­ler­fä­hig­kei­ten ver­trau­en konn­te. Und auch ande­re Rol­len tra­ten wie­der­holt in Dia­log mit den Zuschauern.

um Auftakt der Freilichtbühnensaison in Werne wurde „Pettersson und Findus“ vor ausverkauften Rängen gezeigt. Foto: Schwarze
Zum Auf­takt der Frei­licht­büh­nen­sai­son in Wer­ne wur­de „Pet­ters­son und Fin­dus“ vor aus­ver­kauf­ten Rän­gen gezeigt. Foto: Schwarze

Fran­ca Neu­mann und Chris­ti­an Neu­ge­bau­er hat­ten ver­schie­de­ne Bil­der­buch­ge­schich­ten rund um den kes­sen Kater und den zer­streu­ten Tüft­ler amü­sant in Sze­ne gesetzt. Und zwar so, dass alle Gene­ra­tio­nen auf ihre Kos­ten kamen. Die Kin­der gacker­ten eben­so ver­gnügt wie Pet­ters­sons Hüh­ner, als der einen Schlech­te-Lau­ne-Tag hat und ange­sichts von Fin­dus’ unge­bro­che­ner Fröh­lich­keit aus der Haut fährt. Als der eit­le Gockel Caru­so „Hier bin ich Hahn, hier darf ich’s sein“ kräht, belus­tigt das ver­ball­horn­te Faust-Zitat vor allem die erwach­se­nen Zuschauer.

Die Geschich­ten wur­den eben­so wit­zig wie tem­po­reich insze­niert. Als Fin­dus einen Stier in bes­ter Tore­ro-Manier ablenkt, unter­stützt ihn das Publi­kum mit lau­ten „Olé“-Rufen im Takt zum Car­men-Marsch. Für einen Knall­ef­fekt sorgt am Ende Bau­er Gus­tavs­son, der in eine von Pet­ters­son und Fin­dus prä­pa­rier­te Fuchs­fal­le tappt – und eine Pfef­fer­bom­be aus­löst. Dazu zog das wie gewohnt mit viel Lie­be zum Detail gestal­te­te Büh­nen­bild die Bli­cke auf sich. Alles war da, was die Leser aus den Büchern ken­nen – die gemüt­li­che Wohn­kü­che mit den grü­nen Schrän­ken und den son­nen­gel­ben Vor­hän­gen, ein feu­er­wehr­au­to­ro­tes Klo­häus­chen als Rück­zugs­ort für Fin­dus, der Hüh­ner­stall mit Stroh­so­ckeln zum Eierlegen.

Caru­so (Mari­us Przy­bil­la) ist der Star im Hüh­ner­stall. Foto: Schwarze

Tom Neu­ge­bau­er und Hol­ger Schul­te gaben als Fin­dus und Pet­ters­son ein herr­lich unglei­ches Paar ab. Schul­te wirk­te rüh­rend komisch in sei­nen hilf­lo­sen Ver­su­chen, Fin­dus wenigs­tens etwas zu dis­zi­pli­nie­ren. Neu­ge­bau­er taps­te sich vor­wit­zig und kater­schlau in die Her­zen der Zuschau­er. Die Hüh­ner­schar – ange­führt von Vivi­an Zur­stra­ßen als Ober­huhn Pril­lan – gacker­te in über­zeu­gen­der Har­mo­nie und Mari­us Przy­bil­la kräh­te sich als Hahn Caru­so nach Her­zens­lust die See­le aus dem Leib. Ins­ge­samt stan­den 44 Akteu­re auf der Büh­ne und erhiel­ten immer wie­der Sze­nen­ap­plaus. Die stür­mi­schen Bei­falls­be­kun­dun­gen am Schluss des Stü­ckes schall­ten dann weit über das Büh­nen­rund hin­aus. End­lich wieder!

Mehr Fotos von der Frei­licht­büh­nen-Pre­mie­re fin­den Sie in unse­rer Bil­der­ga­le­rie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...