Samstag, März 25, 2023

Auffahr-Unfall mit vier Verletzten – Feuerwehr zur A1 alarmiert

Anzeige

Wer­ne. Ein schwe­rer Ver­kehrs­un­fall mit vier Ver­letz­ten ereig­ne­te sich am Frei­tag­nach­mit­tag (09.09.2022) auf der Auto­bahn 1 in Höhe von Wer­ne. Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr der Stadt war im Einsatz.

Um 14.27 Uhr wur­de der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te zu dem Unfall auf der BAB 1 in Fahrt­rich­tung Köln kurz vor der Abfahrt Hamm/Bergkamen alar­miert. Dort war es zu einem Auf­fahr­un­fall mit sechs betei­lig­ten Fahr­zeu­gen gekom­men. Vier Per­so­nen wur­den ver­letzt, acht Betei­lig­te muss­ten betreut werden.

- Advertisement -

„Die Pkw stan­den teil­wei­se ent­ge­gen der Fahrt­rich­tung bzw. waren inein­an­der ver­keilt und blo­ckier­ten die gesam­te Fahr­bahn inklu­si­ve Stand­strei­fen. Auf­grund der Anzahl der Ver­letz­ten wur­den meh­re­re Ret­tungs­wa­gen, der Not­arzt, der lei­ten­de Not­arzt, der orga­ni­sa­to­ri­sche Lei­ter Ret­tungs­dienst, die Feu­er­wehr sowie meh­re­re Strei­fen­wa­gen der Poli­zei zur Unfall­stel­le geru­fen”, schil­der­te Brand­in­spek­tor Tobi­as Tenk die Lage vor Ort.

Die Ein­satz­kräf­te vom Lösch­zug 1 sicher­ten zunächst die Unfall­stel­le und sich­te­ten die beschä­dig­ten Autos. Die Feu­er­wehr­leu­te streu­ten aus­lau­fen­de Medi­en mit Bin­de­mit­tel ab und säu­ber­ten die Fahr­bahn von Trüm­mer­tei­len. Es wur­de der Brand­schutz mit Feu­er­lö­schern sicher­ge­stellt und die Bat­te­rien der Fahr­zeu­ge abgeklemmt. 

Der Orga­ni­sa­to­ri­sche Lei­ter des Ret­tungs­diens­tes nahm die Ver­letz­ten in Augen­schein und orga­ni­sier­te die Anmel­dung und die Ver­tei­lung auf umlie­gen­de Krankenhäuser. 

Noch wäh­rend die Ver­letz­ten vom Ret­tungs­dienst im Bereich der Leit­plan­ke bzw. im Ret­tungs­wa­gen behan­delt wur­den, räum­ten die Ein­satz­kräf­te in Rück­spra­che mit der Poli­zei mit den soge­nann­ten Gojaks vom Rüst­wa­gen die nicht mehr fahr­be­rei­ten Pkw von der rech­ten Fahr­spur­auf die lin­ke Fahr­spur. Dies war nötig, um im Ein­satz­stel­len­be­reich Platz zu schaf­fen und ste­hen­de Pkw zwi­schen der Absi­che­rung der Groß­fahr­zeu­ge und der Ret­tungs­wa­gen direkt im Ein­satz­be­reich abflie­ßen zu lassen.

Ein zusätz­li­cher Ret­tungs­wa­gen muss­te aus Aschen­berg noch nach­ge­for­dert wer­den. Trotz der schnel­len Unfall­auf­nah­me durch die Poli­zei und der Besei­ti­gung der Fahr­bahn­blo­cka­de durch die ver­un­fall­ten Autos kam es zu erheb­li­chen Ver­kehrs­stö­run­gen im Wochenendverkehr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...