Montag, März 20, 2023

Alkohol, Drogen und Medikamente: Polizei kontrolliert an der B233

Anzeige

Bergkamen/Kreis Unna. „All­ge­mei­ne Ver­kehrs­kon­trol­le, Ihren Füh­rer­schein und die Fahr­zeug­pa­pie­re bit­te!“ Nahe­zu im Minu­ten­takt sind am Don­ners­tag (05.05.2022) auf dem Park­platz des Tech­ni­schen Hilfs­werks (THW) Kamen/Bergkamen Ver­kehrs­teil­neh­men­de kon­trol­liert worden.

Im Rah­men einer län­der­über­grei­fen­den Ver­kehrs­si­cher­heits­ak­ti­on hat die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna einen mehr­stün­di­gen Schwer­punkt­ein­satz an der Wer­ner Stra­ße durch­ge­führt. Im Mit­tel­punkt an der B233 stand die Über­prü­fung der Fahrtüchtigkeit. 

- Advertisement -

„Wir sind froh, wenn wir die­sen Platz nut­zen kön­nen, da man dar­auf nicht so beengt steht“, sag­te Tho­mas Röwekamp, Lei­ter des Ver­kehrs­diens­tes bei der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna. Denn selbst wenn der Fokus der Akti­on auf der Fahr­tüch­tig­keit der Ver­kehrs­teil­neh­mer lag, kann etwas Platz um die her­aus­ge­wun­ke­nen Fahr­zeu­ge nicht scha­den, etwa wenn es dar­um geht, anmel­dungs­pflich­ti­ge Anbau­ten oder die all­ge­mei­ne Ver­kehrs­tüch­tig­keit der Fort­be­we­gungs­mit­tel ins Auge zu nehmen.

Nach dem in den Nach­mit­tags­stun­den been­de­ten Groß­ein­satz wer­den wei­te­re Kon­trol­len fol­gen, denn die bun­des­wei­te Akti­ons­wo­che ist erst am Mitt­woch gestar­tet. Jedes Jahr fin­den die Ver­kehrs­kon­trol­len unter einer bestimm­ten Ziel­set­zung statt, die­ses Mal geht es um Alko­hol und Dro­gen. Doch nicht nur das. „Wir füh­ren auch Gesprä­che, um fest­zu­stel­len, ob jemand über­mü­det ist oder unter Medi­ka­men­ten steht, ohne zu wis­sen, dass die­se die Fahr­tüch­tig­keit beein­flus­sen“, berich­te­te Röwekamp.

Oft aber erken­nen die Kol­le­gen schon beim ers­ten Blick in die Augen, wenn etwas nicht ganz rich­tig ist. So las­sen stark gewei­te­te oder ver­klei­ner­te Pupil­len dar­auf schlie­ßen, dass mög­li­cher­wei­se Dro­gen kon­su­miert wor­den sind. Dann kann ein Schnell­test für Klar­heit sorgen.

Fah­rer von Trans­por­tern wur­den auch kon­trol­liert. Dabei wur­de auch über­prüft, ob die Ladung rich­tig gesi­chert war. Foto: Volkmer

Eine der Ziel­grup­pen – nicht nur am Don­ners­tag – sind Fah­rer von Trans­por­tern. „Die Fah­rer haben meist viel Stress und Druck, lan­ge fah­ren zu müs­sen. Eini­ge put­schen sich daher auf und neh­men dann wie­der­um am Abend etwas, um wie­der run­ter­zu­kom­men“, so Röwekamp. Anfang ver­gan­ge­nen Jah­res gab es daher schon einen Schwer­punkt­ein­satz in Bönen, um auf die­se Fol­gen des anhal­ten­den Lie­fer­booms zu reagieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...