Mittwoch, März 29, 2023

AKHD überwältigt: „Tod und Trauer sind keine Tabuthemen mehr“

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Post­bo­ten fuh­ren mit einem grü­nen Band am Len­ker, Schü­ler sam­mel­ten Spen­den und Rat­häu­ser leuch­te­ten in Grün: Zum Tag der Kin­der­hos­piz­ar­beit am 10. Febru­ar leg­ten sich vie­le Men­schen mäch­tig ins Zeug. „Die­sen Men­schen Dan­ke zu sagen, ist uns ein gro­ßes Bedürf­nis“, sagt Eli­sa­beth Krecht­mann, Koor­di­na­ti­ons­fach­kraft des Ambu­lan­ten Kin­der- und Jugend­hos­piz­diens­tes (AKHD) Lünen.

Die Aktio­nen erstreck­ten sich auf das gesam­te Ein­zugs­ge­biet des Diens­tes, also von Berg­ka­men und Lünen über Wer­ne und Selm bis hin nach Asche­berg, Nord­kir­chen und Lüding­hau­sen. „Zehn Schu­len aus Lünen, Wer­ne und Selm waren betei­ligt, haben Aktio­nen gemacht, die sich mit dem The­ma Kin­der­hos­piz­ar­beit beschäf­tigt haben und unglaub­li­che Spen­den gesam­melt“, erzählt Koor­di­na­to­rin Krechtmann. 

- Advertisement -

Eine Schü­ler­grup­pe der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le in Wer­ne hat den Ambu­lan­ten Kin­der- und Jugend­hos­piz­diens­tes Lünen im Rah­men einer Pro­jekt­wo­che besucht und die Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le über­reich­te neben einer Spen­de eine Col­la­ge mit Fotos aller Klas­sen. „Die Kin­der tru­gen auf den Bil­dern grü­ne Klei­dung als Zei­chen der Ver­bun­den­heit mit uns.“

Jugend­li­che der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le besuch­ten den Ambu­lan­ten Kin­der- und Jugend­hos­piz­dienst im Rah­men einer Pro­jekt­wo­che. Foto: AKHD

Krecht­mann betont, dass das nur Bei­spie­le sei­en, für eine ins­ge­samt unglaub­li­che Unter­stüt­zung an Schu­len und Kitas. „Der Dank gilt allen Kol­le­gi­en der Schu­len, allen Erzie­he­rin­nen und Erzie­hern, Schü­le­rin­nen, Schü­lern, Kin­dern und Eltern.“

Vie­le Fir­men und der Ein­zel­han­del star­te­ten zum Tag der Kin­der­hos­piz­ar­beit Aktio­nen, ver­teil­ten grü­ne Bän­der an ihre Kun­den. Die Brief­zu­stel­ler in Lünen fuh­ren ihre Tou­ren mit einem grü­nen Band. „Die grü­nen Bän­der“, zieht Eli­sa­beth Krecht­mann Bilanz, „sind mitt­ler­wei­le ein eta­blier­tes Mar­ken­zei­chen der Kin­der­hos­piz­ar­beit.“ Grün leuch­te­ten am Abend zudem Gebäu­de, unter ande­rem auch die Rat­häu­ser in Lünen und Werne.

In den Räu­men des Ambu­lan­ten Kin­der- und Jugend­hos­piz­diens­tes Lünen – die eben­falls grün leuch­te­ten – öff­ne­ten sich am Abend des 10. Febru­ar die Türen für Inter­es­sier­te. „Erst­mals haben wir in die­sem Rah­men den Film der Kita Rudolph-Nagell-Stra­ße gezeigt: „Das klei­ne Zer­zaus­te“ heißt er und extra für die­sen Tag haben die Erzie­he­rin­nen eine Geschich­te geschrie­ben und als Thea­ter­stück auf­ge­führt und ver­filmt.“ Der Film ist auch online zu sehen: www.akhd-luenen.de         

Tod und Trau­er, sowie der Weg dort­hin nach einer ent­spre­chen­den Dia­gno­se, sei­en in der Bevöl­ke­rung kein Tabu­the­ma mehr, zieht die Koor­di­na­to­rin Bilanz. Eli­sa­beth Krecht­mann: „An den Info­stän­den in Lünen und Wer­ne hat­ten wir vie­le gute Gesprä­che und gro­ße Reso­nanz.“ Auch in die­sem Jahr wird mit allen ein­ge­sen­de­ten Bil­dern mit grü­nen Bän­dern eine Col­la­ge erstellt und in den nächs­ten Wochen auf der Home­page des Hos­piz­diens­tes zu fin­den sein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...