Freitag, Juni 2, 2023

AFG packt 125 Weihnachts-Pakete für zwei gute Zwecke

Anzeige

Wer­ne. Auch in die­sem Jahr pack­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Anne-Frank-Gym­na­si­ums (AFG) lie­be­vol­le Päck­chen, um benach­tei­lig­ten Kin­dern eine Vor­freu­de in der Weih­nachts­zeit zu bereiten. 

So wur­den Geschenk­kis­ten mit Spiel­sa­chen, Schreib­uten­si­li­en oder Lebens­mit­teln befüllt und von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit viel Mühe ein­ge­packt. Auch net­te Weih­nachts­grü­ße mit Gedich­ten und indi­vi­du­el­len Sprü­chen fan­den ihren Platz in den Geschenken. 

- Advertisement -

Die Lehr­amts­an­wär­ter Jan Weseloh und Shir­ley Her­la über­nah­men die lang­jäh­ri­ge Akti­on „Weih­nach­ten im Päck­chen“ in die­sem Jahr von ihrer Kol­le­gin Julia Kri­ckau. Sie freu­ten sich über das gro­ße Enga­ge­ment der Schul­ge­mein­de. So unter­stütz­ten auch Fami­li­en ehe­ma­li­ger Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Akti­on. Es sei vor allem in der Weih­nachts­zeit wich­tig, Soli­da­ri­tät und Nächs­ten­lie­be auszustrahlen. 

Shir­ley Her­la und Jan Weseloh (rechts) über­reich­ten Die­ter Schim­mel von der Tafel die Weih­nachts­pa­ke­te. Foto: AFG

Anders als in den ver­gan­ge­nen Jah­ren kann das Anne-Frank-Gym­na­si­um in die­sem Jahr mit 125 Päck­chen gleich zwei Hel­fen­de unter­stüt­zen. In der ver­gan­ge­nen Woche nahm Die­ter Schim­mel 65 Pake­te in der Aus­ga­be­stel­le der Unnaer Tafel in Wer­ne ent­ge­gen. Auch er betont die wahn­sin­ni­ge Unter­stüt­zungs­be­reit­schaft und freut sich, bereits seit vie­len Jah­ren mit die­ser Akti­on zu koope­rie­ren und beim Aus­ga­be­ter­min vor Weih­nach­ten vie­le Kin­der­au­gen zum Strah­len brin­gen zu können. 

Neben der Unnaer Tafel nahm weni­ge Tage spä­ter Sabi­ne Alden­hö­vel wei­te­re 60 Pake­te ent­ge­gen. Sie freut sich, geflüch­te­ten ukrai­ni­schen Kin­dern in und um Wer­ne eine Freu­de zum Weih­nachts­fest berei­ten zu können. 

Sabi­ne Alden­hö­vel (mit­te) nahm 60 Pake­te ent­ge­gen. Foto: AFG

Die Akti­on trägt dazu bei, sowohl sozia­le als auch reli­giö­se Kom­pe­ten­zen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu for­dern und zu för­dern. So kön­nen es die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Anne-Frank-Gym­na­si­ums kaum erwar­ten, im nächs­ten Jahr wie­der mög­lichst vie­le Päck­chen indi­vi­du­ell zu gestal­ten. Die gemein­sa­me Umset­zung mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern sei es, die die Akti­on so beson­ders mache, beto­nen Jan Weseloh und Shir­ley Her­la. Sie sei­en beein­druckt, wie vie­le in der Vor­weih­nachts­zeit auch an ande­re denken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...