Samstag, Dezember 2, 2023

AFG packt 125 Weihnachts-Pakete für zwei gute Zwecke

Anzeige

Werne. Auch in diesem Jahr packten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) liebevolle Päckchen, um benachteiligten Kindern eine Vorfreude in der Weihnachtszeit zu bereiten. 

So wurden Geschenkkisten mit Spielsachen, Schreibutensilien oder Lebensmitteln befüllt und von den Schülerinnen und Schülern mit viel Mühe eingepackt. Auch nette Weihnachtsgrüße mit Gedichten und individuellen Sprüchen fanden ihren Platz in den Geschenken. 

- Advertisement -

Die Lehramtsanwärter Jan Weseloh und Shirley Herla übernahmen die langjährige Aktion „Weihnachten im Päckchen“ in diesem Jahr von ihrer Kollegin Julia Krickau. Sie freuten sich über das große Engagement der Schulgemeinde. So unterstützten auch Familien ehemaliger Schülerinnen und Schüler die Aktion. Es sei vor allem in der Weihnachtszeit wichtig, Solidarität und Nächstenliebe auszustrahlen. 

Shirley Herla und Jan Weseloh (rechts) überreichten Dieter Schimmel von der Tafel die Weihnachtspakete. Foto: AFG

Anders als in den vergangenen Jahren kann das Anne-Frank-Gymnasium in diesem Jahr mit 125 Päckchen gleich zwei Helfende unterstützen. In der vergangenen Woche nahm Dieter Schimmel 65 Pakete in der Ausgabestelle der Unnaer Tafel in Werne entgegen. Auch er betont die wahnsinnige Unterstützungsbereitschaft und freut sich, bereits seit vielen Jahren mit dieser Aktion zu kooperieren und beim Ausgabetermin vor Weihnachten viele Kinderaugen zum Strahlen bringen zu können.  

Neben der Unnaer Tafel nahm wenige Tage später Sabine Aldenhövel weitere 60 Pakete entgegen. Sie freut sich, geflüchteten ukrainischen Kindern in und um Werne eine Freude zum Weihnachtsfest bereiten zu können. 

Sabine Aldenhövel (mitte) nahm 60 Pakete entgegen. Foto: AFG

Die Aktion trägt dazu bei, sowohl soziale als auch religiöse Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fordern und zu fördern. So können es die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums kaum erwarten, im nächsten Jahr wieder möglichst viele Päckchen individuell zu gestalten. Die gemeinsame Umsetzung mit den Schülerinnen und Schülern sei es, die die Aktion so besonders mache, betonen Jan Weseloh und Shirley Herla. Sie seien beeindruckt, wie viele in der Vorweihnachtszeit auch an andere denken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lions-Kalender zum Advent: Wer gewinnt am 2. Dezember 2023

Werne. Auch in diesem Jahr wurde der beliebte Lions Weihnachtskalender aufgelegt. Ab Sim-Jü-Dienstag, dem traditionellen Verkaufsstart, haben die 5.000 Kalender in wenigen Tagen...

Närrischer Rat Werne bittet zur Herrensitzung

Werne. Einen Tag nach Weiberfastnacht sind die Herren wieder am Zug: Der Närrische Rat Werne lädt am Freitag, 9. Februar 2024, zur Herrensitzung in...

Schulhof wird grün – OGS-Kinder gestalten den Außenbereich

Werne. Ein Tipi ist gemeinhin als Zelt der indigenen Bevölkerung Nordamerikas bekannt. In einem OGS-Projekt an der Uhlandschule errichteten Mädchen und Jungen unter Anleitung...

„Sehr gemütlich“: Lob für SPD-Winterzauber auf Roggenmarkt

Werne. Ein klarer, trockener Winterabend, ein adventlich beleuchteter Roggenmarkt und köstliche Düfte: Die heimelige Atmosphäre des SPD-Winterzaubers lockte am Donnerstagabend (30. November 2023) zahlreiche...