Donnerstag, März 30, 2023

400. Jubiläum der Stadtprozession

Anzeige

Wer­ne. Im Jahr 1622 wur­de die Stadt Wer­ne vor dem dro­hen­den Über­fall und der Plün­de­rung durch die Trup­pen von Chris­ti­an von Braun­schweig bewahrt. Als Zei­chen des Dan­kes fin­det wie seit fast 400 Jah­ren auch in die­sem Jahr die Stadt­pro­zes­si­on statt, mit der das Gelüb­de aus dem Drei­ßig­jä­hir­gen Krieg erfüllt wird.

So beginnt am Sonn­tag, 26. Juni, um 10 Uhr die Fest­mes­se in der Pfarr­kir­che St. Chris­to­pho­rus. Danach zieht die Gemein­de in Pro­zes­si­on über Kirch­platz – Mag­da­le­nen­stra­ße – Stein­stra­ße – Markt – zurück zum Kirchplatz.

- Advertisement -

Auf dem Kirch­platz wer­den die Gruß­wor­te gespro­chen und die Pre­digt gehal­ten, danach erfolgt die Pro­zes­si­on über Kirch­platz – Kirch­hof – Bonen­stra­ße – Kon­rad-Ade­nau­er-Stra­ße – Rog­gen­markt in die Pfarr­kir­che. In der Pfarr­kir­che St. Chris­to­pho­rus endet die Stadt­pro­zes­si­on mit dem fei­er­li­chen sakra­men­ta­len Segen.

Ange­sichts der Tat­sa­che, dass die Stadt Wer­ne vor nun­mehr 400 Jah­ren von dem Über­fall ver­schont geblie­ben ist, ist der Weih­bi­schof Dr. Ste­fan Zekorn zu den Fei­er­lich­kei­ten eingeladen.

Da im his­to­ri­schen Sin­ne die Ver­tre­ter der Stadt die eigent­li­chen Trä­ger der Dank­pro­zes­si­on sind, wer­den die Mit­glie­der des Stadt­ra­tes an den Fei­er­lich­kei­ten teilnehmen.

Aus der his­to­ri­schen Bedeu­tung her­aus sind die Schüt­zen­ver­ei­ne als die tra­di­tio­nel­len Trä­ger der bür­ger­schaft­li­chen Gemein­schaft beson­ders zur Teil­nah­me beru­fen. Sie wer­den daher, mit gro­ßer Betei­li­gung und Fah­nen­ab­ord­nung, an den Fei­er­lich­kei­ten teilnehmen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...