Dienstag, Mai 30, 2023

30 Jahre Unterstützung für junge Familien: KSD feiert in Werne

Anzeige

Wer­ne. Die KSD-Schwan­ger­schafts­be­ra­tung ist die zen­tra­le Anlauf­stel­le für die Unter­stüt­zung bei
Pro­ble­men wäh­rend einer Schwan­ger­schaft in Wer­ne und Lünen. Am 9. Dezem­ber 2022 fei­er­te sie zusam­men mit dem Baby­korb ihr 30-jäh­ri­ges Bestehen.

Eröff­net durch Maria-Eli­sa­beth Lang vom Katho­li­schen Sozi­al­dienst (KSD) e.V. begann um 11 Uhr die Ver­an­stal­tung. Sie ver­deut­lich­te gleich­zei­tig die Bedeu­tung des neu­en Stand­or­tes der Anlauf­stel­le in der Innen­stadt: „Hier nah und zen­tral läuft der Laden, und es kann vie­len gehol­fen werden“.

- Advertisement -

Dabei brach­te Andre­as Thie­mann (Geschäfts­füh­rer des KSD) den Grund­ge­dan­ken der Bera­tungs­stel­le in sei­ner Begrü­ßung noch­mal auf den Punkt: „Jun­ge Müt­ter und Fami­li­en sol­len
prak­ti­sche Hil­fe bekom­men und auf dem Weg in die Selbst­stän­dig­keit flan­kiert wer­den.“ So soll es Ziel sein, für Fami­li­en Türen zu öff­nen und nicht nur prak­tisch kurz­fris­tig zu hel­fen, son­dern auch durch psy­cho­so­zia­le Bera­tung, zum Bei­spiel in Sachen Schul­den den Fami­li­en lang­fris­tig zu helfen.

Gestie­gen ist in den letz­ten Jah­ren der Anteil an Frau­en mit Ein­wan­de­rungs­ge­schich­te. Mit über 56 Pro­zent stel­len sie inzwi­schen die Mehr­heit da. Aus­ge­wei­tet wur­de das Bera­tungs­an­ge­bot inzwi­schen auch auf meh­re­ren Kanä­len der digi­ta­len Welt. Die­se kön­nen inzwi­schen per Chat, Mail oder per Video durch­ge­führt werden.

„Gro­ßer Bahn­hof” für die Fei­er­lich­kei­ten zum 30-jäh­ri­gen Bestehen von Schwan­ger­schafts­be­ra­tung und Baby­korb. Foto: Nova Teichert

Auch Regi­ne Hölscher–Mulzer von der Schwan­ger­schafts­be­ra­tung beim Sozi­al­dienst katho­li­scher Frau­en beschrieb in ihrem Impuls-Vor­trag „Guter Hoff­nung?! Her­aus­for­de­run­gen rund um die Schwan­ger­schaft“, die Bedeu­tung einer sol­chen Anlauf­stel­le für Fami­li­en: „Wir ent­wi­ckeln mit den Frau­en zusam­men Per­spek­ti­ven, um damit stell­ver­tre­tend für Fami­li­en guter Hoff­nung zu sein.”

Abschlie­ßend führ­ten Maria-Eli­sa­beth Lang und Hil­de­gard Wie­gert-Fah­nert alle Anwe­sen­den durch die Geschich­te des Baby­kor­bes, die mit drei Umzü­gen und den vie­len Ver­än­de­run­gen und Prä­gun­gen der drei Jahr­zehn­te durch­aus tur­bu­lent war. Die 14 enga­gier­ten Frau­en sor­tie­ren und ver­kau­fen – wie bereits vor 30 Jah­ren – die gespen­de­te Kin­der­klei­dung. Sie freu­en sich, wenn Schwan­ge­re, jun­ge Müt­ter, aber auch Groß­el­tern, glück­lich und zufrie­den eine Aus­stat­tung für ihrer Kin­der erwer­ben. Beson­ders ger­ne ste­hen sie beim Ver­kauf bera­tend zur Sei­te und haben immer gute Ideen und Empfehlungen. 

Dezer­nent Frank Gründ­ken sprach die Dan­kes­wor­te für die Stadt Wer­ne, gerich­tet an Maria-Eli­sa­beth Lang vom KSD. Foto: Teichert

Als neus­te Mög­lich­keit des Zusam­men­kom­mens eröff­nen die Ehren­amt­li­che des KSD und das Fami­li­en­netz das „Netz-Café“. Betreut durch fünf Ehren­amt­li­che öff­net das Café immer don­ners­tags von 15 bis 17 Uhr im Neu­tor 5 sei­ne Türen. Gegen eine frei­wil­li­ge Spen­de gibt es Kaf­fee und Waf­feln oder Kek­se. Jede/r sein will­kom­men, Fami­li­en sind ein­ge­la­den, im Fami­li­en­netzt zusam­men­zu­kom­men, sei es für einen net­ten Nach­mit­tag oder aber für eine Beratung.

Dezer­nent Frank Gründ­ken dank­te den Ehren­amt­li­chen und beton­te auch die Wich­tig­keit eines
sol­chen Ange­bo­tes: „Für die Unter­stüt­zung zur Selbst­hil­fe, aber auch für eine dau­er­haf­te Hil­fe, ist die Stadt Wer­ne dem KSD dankbar.“ 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...