Freitag, Juni 2, 2023

29 Neumitglieder für Horster Schützen

Anzeige

Wer­ne. Zur Gene­ral­ver­samm­lung hat­te der Schüt­zen­ver­ein St. Huber­tus Horst und Wes­sel von 1875 e.V. am 31. Okto­ber 2022 in das Hors­ter Dorf­ge­mein­schafts­haus ein­ge­la­den. Vor­sit­zen­der Micha­el Heimann begrüß­te zusam­men mit 62 anwe­sen­den Mit­glie­dern das Königs­paar Rita und Georg Flei­ge, Som­mer­kö­nig Jan­nik Schwert­mann, Gene­ral­fels­mar­schall Hel­mut Börs­te und den Ehren­vor­sit­zen­den Bern­hard Groteböhmer.

Heimann berich­te­te erfreut, das 29 Neu­mit­glie­der den Schüt­zen­ver­ein ver­stär­ken, der somit 296 Mit­glie­der zählt. Dann zeich­ne­te der Vor­sit­zen­de die sieg­rei­chen Akteu­re des Schüt­zen­schnur­schie­ßens aus. Als beson­ders gelun­ge­ne Ver­an­stal­tun­gen des Jah­res blei­ben der Schüt­zen­fa­mi­lie das Som­mer- und Kin­der­schüt­zen­fest sowie das Avant­gar­den­kö­nig- und Kai­ser­schie­ßen in Erinnerung.

- Advertisement -

Wei­te­re Haupt­the­men der Ver­samm­lung waren die Reno­vie­rung des Schüt­zen­treffs, die im Früh­jahr 2023 ange­gan­gen wer­den soll, sowie die ers­ten Vor­be­rei­tun­gen für das Schüt­zen­fest, das vom 12. bis 14. Mai 2023 im Kalen­der des Schüt­zen­ver­eins steht.

Bei den Wah­len wur­den Micha­el Heimann als ers­ter Vor­sit­zen­der, Tho­mas Hagen­köt­ter als ers­ter Schrift­füh­rer, Pas­cal Brink­köt­ter als zwei­ter Kas­sie­rer eben­so in ihren Ämtern bestä­tigt wie Her­bert Schul­ze Gei­ping, Andre­as Höring und Rein­hold Näge­ler als Bei­sit­zer. Neu­er Kas­sen­prü­fer wur­de Sebas­ti­an Koch.

Am 13. Novem­ber neh­men die Schüt­zen aus Horst und Wes­sel am Volks­trau­er­tag mit Kranz­nie­der­le­gung am Ehren­mal der Hors­ter Mari­en­ka­pel­le teil. Im Anschluss fin­det das Schie­ßen um den Erich-Flei­ge-Gedächt­nis­po­kal im Schüt­zen­treff statt.

Am 11. Dezem­ber ist das Kaf­fee­trin­ken im Dorf­ge­mein­schafts­haus geplant, das erst­mals als offe­ne, für jeden zugäng­li­che Ver­an­stal­tung durch­ge­führt wer­den soll. Im kom­men­de Jahr bil­det das Schüt­zen­fest den Mit­tel­punkt des Vereinslebens.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...