Dienstag, Mai 30, 2023

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Schmerz und Freude

Anzeige

Werne/Stockum. Das Duo Nurith – Mar­ga­ri­ta Fein­stein (Kla­vier) und Freya Deit­ing (Vio­li­ne) – ist auf Ein­la­dung der katho­li­schen und evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­den am Mitt­woch, 9. Novem­ber, ab 18.30 Uhr im klei­nen Saal des Koling­hau­ses zu Gast.

Die bei­den Musi­ke­rin­nen aus Kamen und Dort­mund haben ein beson­de­res Pro­gramm zum Jubi­lä­ums­jahr „1.700 Jah­re jüdi­sches Leben in Deutsch­land“ zusammengestellt.

- Advertisement -

Wie facet­ten­reich die jüdi­sche Kul­tur ist fin­det auch Aus­druck in ihrer viel­fäl­ti­gen Musik: Ange­fan­gen mit Wer­ken aus der klas­si­schen Musik (z.B. von Fan­ny Hen­sel), über tra­di­tio­nel­le Klez­mer­stü­cke gibt es auch Jahr­tau­sen­de alte jüdi­sche Lie­der zum Schab­bat zu hören – hier von der Gei­ge gespielt dem Gesang nachempfunden. 

Auch Kom­po­si­tio­nen jün­ge­ren Datums wie die char­man­ten Stü­cke eines Char­lie Chap­lins und das berühm­te Titel­the­ma aus Schindler‘s Lis­te sind wei­te­re musi­ka­li­sche Höhepunkte.

Mar­ga­ri­ta Fein­stein und Freya Deit­ing loten dabei immer fein­sin­nig das allen Stü­cken inne­woh­nen­de Neben­ein­an­der von Schmerz und Freu­de aus – von Melan­cho­lie und Chuz­pe, was für die jüdi­sche Musik im All­ge­mei­nen so typisch ist.

In char­mant mode­rier­ten Anek­do­ten ver­mit­teln die bei­den Musi­ke­rin­nen zudem Wis­sens­wer­tes über die Kom­po­nis­ten und ihre Wer­ke, so dass die­ses Kon­zert­pro­gramm einen nicht nur musi­ka­lisch in ande­re Wel­ten ein­tau­chen lässt.

Bei­de Musi­ke­rin­nen bli­cken auf eine lan­ge regio­na­le wie inter­na­tio­na­le Kon­zert­tä­tig­keit zurück als Solis­tin­nen und in ver­schie­de­nen Kammermusikformationen.

Der Ein­tritt ist frei.

Plau­der­stünd­chen in Stockum

An die­sem Don­ners­tag, 20. Okto­ber, star­ten die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Wer­ne, die katho­li­sche Kir­chen­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus und die Cari­tas ein neu­es Ange­bot in Sto­ckum. Von 15 bis 17 Uhr sind alle zum „Plau­der­stünd­chen“ ins katho­li­sche Pfarr­heim ein­ge­la­den, um mit­ein­an­der eine schö­ne Zeit zu ver­brin­gen und gemüt­lich zu plaudern.

Got­tes­diens­te der Evan­ge­li­schen Kirchengemeinde

Got­tes­dienst mit Tau­fen am Sonn­tag (23. Okto­ber) ab 10 Uhr im Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum mit Pfar­rer Alex­an­der Mee­se. Musik: Dag­mar Wensing.

Öku­me­ni­scher Sim-Jü-Got­tes­dienst am Sonn­tag (23. Okto­ber) ab 19 Uhr auf der Kir­mes u.a. mit Pfar­re­rin Caro­ly­ne Knoll. Musik: Treutmann

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW

Rossmann schließt für einen Tag – Stadtführung am 2. Juni

Werne. Der Drogeriemarkt Rossmann im ehemaligen Hornecenter in Werne öffnet am morgigen Dienstag, 30. Mai 2023, nicht. Mit einem Hinweisschild wird auf die "Neueröffnung" schon...