Mittwoch, März 22, 2023

Wassersäcke für Bäume: Patenprojekt geht in zweite Runde

Anzeige

Wer­ne. Es wird immer hei­ßer in Deutsch­land – jede Hit­ze­wel­le ist ein Här­te­test für unse­re städ­ti­schen Bäu­me. Was­ser­sä­cke sind eine bewähr­te Metho­de, Bäu­me vor zu viel Tro­cken­stress zu bewah­ren. Dabei gilt: Der Ein­satz von Was­ser­sä­cken ist beson­ders effi­zi­ent, weil so das Was­ser gleich­mä­ßig über meh­re­re Stun­den hin­weg an den Baum abge­ge­ben wird. So kann Zeit und Was­ser gespart werden.

Als Baum­pa­te erklä­ren Sie sich bereit, einen Was­ser­sack in Ihrer Stra­ße regel­mä­ßig zu befül­len, in der Regel ein bis zwei Mal pro Woche. Eine vol­le Was­ser­sack­fül­lung kos­tet dabei weni­ger als 10 Cent. Als Dank und Aner­ken­nung Ihres Enga­ge­ments erhal­ten Paten von der Stadt Wer­ne eine Paten­schafts-Urkun­de sowie ein Hin­weis­schild am Baum auf die bestehen­de Patenschaft. 

- Advertisement -

Inter­es­sen­ten kön­nen sich ger­ne für eine Info-Ver­an­stal­tung zum Paten­schafts­pro­gramm beim Kli­ma­schutz­be­auf­trag­ten der Stadt Wer­ne, Johan­nes zur Bon­sen, anmel­den – 30. März, von 18:30 bis 19:30 via Jit­si. Prof. Dr. Anna von Mik­ecz, Exper­tin des NABU, wird im Rah­men des Ter­mins Ein­bli­cke in aktu­el­le Kli­ma­ent­wick­lun­gen und Stadt­grün geben. Regis­trie­rung unter 02389 71–293 oder per Mail an klimaschutz@werne.de.

Haben Sie schon einen kon­kre­ten Baum im Sinn? Pri­ma – mel­den Sie sich unter der­sel­ben Num­mer bzw. der­sel­ben Mailadresse.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...