Freitag, März 31, 2023

Volksbank Kamen-Werne: Fusion mit Dortmund kurz vor Abschluss

Anzeige

Kamen/Werne/Bergkamen. Der Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­de Dr. Chris­toph Sti­ens begrüß­te in der Ball­spiel­hal­le Wer­ne Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter sowie Gäs­te, Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Bank zur Ver­tre­ter­ver­samm­lung der Volks­bank Kamen-Wer­ne eG. Die Fusi­on der Volks­bank Kamen-Wer­ne eG mit der Volks­bank Dort­mund wur­de beschlossen.

Trotz der gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen im Coro­na-Jahr 2020 zeig­ten sich die Vor­stän­de zufrie­den. „Rück­bli­ckend hat sich in die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Kri­se unser regio­nal aus­ge­rich­te­tes Geschäfts­mo­dell erneut bewährt“, berich­tet Vor­stands­mit­glied Jür­gen Eilert. So sei die Bilanz­sum­me um über zehn Pro­zent auf 450,3 Mil­lio­nen Euro gestie­gen. Knapp 26.000 Kun­den und über 15.000 Mit­glie­der kön­ne die Volks­bank aus der Regi­on verzeichnen.

- Advertisement -

Als star­ker Part­ner für die hei­mi­sche Wirt­schaft hat die Volks­bank Kamen-Wer­ne eG auch im Jah­re 2020 die tra­di­tio­nell enge Bin­dung an die hei­mi­sche Regi­on und die dort ansäs­si­gen Fir­men gepflegt. Durch die anhal­ten­de Kre­dit­nach­fra­ge stieg das bilan­zi­el­le Kre­dit­vo­lu­men auf knapp 230 Mil­lio­nen Euro an, teil­te die Bank in der Pres­se­er­klä­rung wei­ter mit.

Die bestehen­de Unsi­cher­heit an den Märk­ten, aus­ge­löst durch die Covid-19-Pan­de­mie, hät­ten im Jah­re 2020 zu einem wei­te­ren, deut­li­chen Anstieg der bilan­zi­el­len Kun­den­ein­la­gen geführt. Am Jah­res­en­de erreich­ten die Kun­den­ein­la­gen mit einem Plus von 34,3 Mil­lio­nen Euro ein Volu­men von knapp 337 Mil­lio­nen Euro. „Natür­lich freu­en wir uns über die­sen Ver­trau­ens­be­weis unse­rer Mit­glie­der und Kun­den. Aber die hohen Kun­den­ein­la­gen sind in der der­zei­ti­gen Zins­si­tua­ti­on auch eine gro­ße Belas­tung für unse­re Volks­bank“, erläu­tert Jür­gen Eilert das Ergebnis.

Volks­bank schüt­tet zwei Pro­zent Divi­den­de aus

Die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter stimm­ten, nach der Prä­sen­ta­ti­on des Jah­res­ab­schlus­ses und des Lage­be­rich­tes, für eine Divi­den­den­zah­lung in Höhe von zwei Pro­zent. Vor­stand und Auf­sichts­rat wur­den ein­stim­mig für das Geschäfts­jahr 2020 ent­las­tet. Zur Wie­der­wahl in den Auf­sichts­rat stand der Vor­sit­zen­de Dr. Chris­toph Sti­ens, der eben­falls ein­stim­mig von der Ver­tre­ter­ver­samm­lung wie­der­ge­wählt wurde.

Fusi­on mit der Dort­mun­der Volks­bank beschlossen

Die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der über 15.000 Mit­glie­der der Volks­bank Kamen-Wer­ne eG stimm­ten über die Ver­schmel­zung mit der Dort­mun­der Volks­bank ein­ge­tra­ge­ne Genos­sen­schaft ab. Ein­stim­mig votier­ten die Anwe­sen­den für den Zusam­men­schluss der bei­den Genos­sen­schafts­ban­ken. „Wir freu­en uns sehr über die­ses ein­deu­ti­ge Ergeb­nis. Mit der Dort­mun­der Volks­bank haben wir den pas­sen­den und logi­schen Part­ner für die Zukunft gefun­den“, berich­tet Vor­stands­mit­glied Ralf Schot­te. „In den ver­gan­ge­nen Mona­ten herrsch­te bereits ein inten­si­ver Aus­tausch zwi­schen den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der bei­den Volks­ban­ken. Hier­bei konn­te fest­ge­stellt wer­den, dass die­se Ver­schmel­zung, trotz der Grö­ßen­un­ter­schie­de, ein Zusam­men­schluss auf Augen­hö­he ist“, so Schot­te weiter.

Unter­stüt­zung für Ver­ei­ne bleibt bestehen

„Die Dort­mun­der Volks­bank ist eine Genos­sen­schafts­bank, die, trotz ihrer Grö­ße, das Regio­nal­prin­zip, genau­so wie wir, lebt und kon­se­quent in der Flä­che umsetzt. So wer­den zum Bei­spiel die bestehen­den Unter­stüt­zun­gen für sozia­le Orga­ni­sa­tio­nen, Schu­len und Kin­der­gär­ten sowie Sport­ver­ei­ne fort­ge­setzt oder wer­den zum Teil sogar aus­ge­baut“, berich­tet Vor­stands­mit­glied Jür­gen Eilert.

Nach dem Zusam­men­schluss belau­fe sich die Bilanz­sum­me der Dort­mun­der Volks­bank ein­ge­tra­ge­ne Genos­sen­schaft auf etwa 9,5 Mil­li­ar­den Euro, hieß es wei­ter. „Wich­tig war mei­nem Vor­stands­kol­le­gen Ralf Schot­te und mir, dass unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter wei­ter einen siche­ren Arbeit­ge­ber vor­fin­den. So wur­de eine Beschäf­ti­gungs­ga­ran­tie von über vier Jah­ren beschlos­sen. Die Kun­den­be­ra­te­rin­nen und Kun­den­be­ra­ter wer­den auch zukünf­tig unse­re Mit­glie­der und Kun­den im Geschäfts­ge­biet bera­ten und betreu­en. Zusätz­lich wer­den unse­re drei Auf­sichts­rä­te die Her­ren Mar­tin Brandt, Chris­toph Knep­per und Dr. Chris­toph Sti­ens, für den Auf­sichts­rat in Dort­mund kan­die­ren. Dr. Sti­ens wird sogar als stell­ver­tre­ten­der Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der vor­ge­schla­gen“, zeigt sich Jür­gen Eilert erfreut.

Die Mar­ke Volks­bank Kamen-Wer­ne wer­de als Nie­der­las­sung erhal­ten blei­ben und Jür­gen Eilert zum Gene­ral­be­voll­mäch­ti­gen der Gesamt­bank ernannt. Er lenkt als Nie­der­las­sungs­lei­ter vor Ort wei­ter die Geschi­cke. Vor­stands­mit­glied Ralf Schot­te wird mit der Ein­tra­gung der Ver­schmel­zung in das Genos­sen­schafts­re­gis­ter nach über 27-jäh­ri­ger Vor­stands­tä­tig­keit bei der Volks­bank Kamen-Wer­ne eG in den Ruhe­stand treten.

Am Mitt­woch (23. Juni 2021) stim­men die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Dort­mun­der Volks­bank eben­falls über den Zusam­men­schluss ab.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gemeinsam aufblühen – Landwirte suchen Partner für Naturschutz

Werne. 18 Kilometer lang und durchgängig 3 Meter breit – das war das blühende und summende Band im Jahr 2022, das die Landwirte des...

Brand in Unna: Feuerwehrkräfte aus Werne unterstützen

Unna/Werne. Ein Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb in einem Industriegebiet in Unna, der auf einen angrenzenden Gebäudeteil überzugreifen drohte, beschäftigte auch die Kameraden aus...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...