Mittwoch, März 22, 2023

Schulsozialarbeit: Online-Kalender mit kleinen bunten Impulsen

Anzeige

Wer­ne. Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rIn­nen aus Wer­ne, Asche­berg, Nord­kir­chen und Olfen haben gemein­sam für alle Kin­der ihrer Schu­len einen prall­ge­füll­ten Online-Kalen­der kre­iert. Von Wis­sens­wer­tem, Wit­zi­gem und Warm­her­zi­gen über Unter­halt­sa­mes bis hin zu Krea­ti­vem fin­den sich dort für den Monat Febru­ar Vide­os, Audi­os und ande­re Formate. 

Ver­schie­de­ne Anlei­tun­gen zum Malen oder Bas­teln, Rezep­te, eine Lese­stun­de der selbst­ge­schrie­be­nen Geschich­ten und eine Chall­enge regen zum Mit­ma­chen und aktiv wer­den an. Dem Bei­spiel der Wie­ha­gen­schu­le in Wer­ne fol­gend, wo in der Advents­zeit ein digi­ta­ler Advents­ka­len­der für täg­li­che Über­ra­schun­gen gesorgt hat, geht so nun ein neu­er Kalen­der online.

- Advertisement -

In vie­len Gemein­den und Städ­ten wer­den die ört­li­chen Grund­schu­len bei ihrer täg­li­chen Arbeit durch Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rIn­nen unter­stützt. Mit Pro­jek­ten, päd­ago­gi­schen Ange­bo­ten, in Arbeits­ge­mein­schaf­ten oder mit Bera­tungs­set­tings leis­ten sie ihren Teil bei der Ent­wick­lung und För­de­rung der Grund­schul­per­sön­lich­kei­ten. Kon­tak­te zu Schü­lern, zu Leh­rer­kräf­ten und zu den Eltern sind bei die­ser Arbeit unver­zicht­bar. Weil die­se Kon­tak­te aber auf ein Not­wen­di­ges Min­dest­maß beschränkt sein müs­sen, gehen die Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rIn­nen der Jugend­hil­fe Wer­ne auch ande­re, neue Wege.

Zum gro­ßen Teil fin­den Bera­tun­gen online per Video statt; Kon­fe­ren­zen und Bespre­chun­gen ebenso.

Dar­über hin­aus wer­den auf digi­ta­len Wegen immer wie­der neue Mög­lich­kei­ten gefun­den, Signa­le zu sen­den, die in den Fami­li­en und bei den Kin­dern ankom­men, um ein biss­chen mehr Far­be in den All­tag zu brin­gen. So kön­nen hof­fent­lich klei­ne bun­te Impul­se aus dem Online Kalen­der hel­fen, War­te­zei­ten kür­zer und Aus­bli­cke noch freund­li­cher zu gestal­ten, sagt Schul­so­zi­al­ar­bei­ter Andre­as Rae­ker über das Projekt. 

Hier geht es zum Kalen­der: https://tuerchen.com/2a35eba7

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...