Mittwoch, März 22, 2023

Rund 2.000 iPads: Landrat übergibt digitale Endgeräte

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Home­schoo­ling oder Wech­sel­un­ter­richt mit Video­kon­fe­ren­zen – in der Schu­le läuft der­zeit eine Men­ge digi­tal. Wich­ti­ge Vor­aus­set­zung dafür: digi­ta­le End­ge­rä­te wie Lap­tops und Tablets. Und davon wird jetzt eine statt­li­che Anzahl an die kreis­ei­ge­nen För­der­schu­len und Berufs­kol­legs ausgegeben.

Rund 2.000 iPads für Schüler*innen und Leh­rer­kräf­te wer­den ab die­ser Woche an die elf Kreis-Schu­len, dar­un­ter das Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg in Wer­ne, ver­teilt. För­der­mit­tel in Höhe von rund 980.000 Euro sind für die­se tech­ni­sche Aus­stat­tung in den Kreis Unna geflossen. 

- Advertisement -

Hel­fen bei sozia­ler Ungleichheit

Die Rie­sen-Lie­fe­rung digi­ta­ler End­ge­rä­te ist das Ergeb­nis einer Zusatz­ver­ein­ba­rung zum Digi­tal­Pakt Schu­le von Bund und Län­dern. Damit soll Schü­le­rin­nen und Schü­lern gehol­fen wer­den, die zu Hau­se nicht so kom­for­ta­bel aus­ge­stat­tet sind wie ande­re. Land­rat Mario Löhr über­reich­te die Gerä­te jetzt sym­bo­lisch an der Son­nen­schu­le in Kamen-Hee­ren. „Wir wis­sen, dass das Home­schoo­ling eine gro­ße Her­aus­for­de­rung für alle Fami­li­en ist”, unter­streicht Land­rat Mario Löhr. „Wenn dann noch die drin­gend benö­tig­te Aus­stat­tung fehlt, kann es mit dem Ler­nen erst gar nicht klap­pen. Des­halb freu­en wir uns, dass die­ses gro­ße Paket mit der finan­zi­el­len Unter­stüt­zung von Bund und Land dort ankommt, wo es gebraucht wird.” Für die Schü­ler-Gerä­te muss­te der Kreis einen Eigen­an­teil in Höhe von rund 67.800 Euro bezahlen. 

Daten­schutz und Datensicherheit

Wei­te­re Gerä­te für Lehr­kräf­te sind ange­kün­digt und sol­len dem­nächst gelie­fert wer­den. Sie hel­fen nicht nur beim Unter­rich­ten, son­dern sind so auf­ge­setzt, dass sie den Ansprü­chen an Daten­schutz und Daten­si­cher­heit gerecht wer­den. Alle End­ge­rä­te wur­den vom Fach­be­reich Schu­len und Bil­dung des Krei­ses Unna erfasst und inven­ta­ri­siert. Um die Gerä­te­ver­wal­tungs­soft­ware hat sich die Zen­tra­le Daten­ver­ar­bei­tung des Krei­ses Unna geküm­mert: Damit ist unter ande­rem auch sicher­ge­stellt, dass wich­ti­ge Sicher­heits­ein­stel­lun­gen nicht umgan­gen wer­den kön­nen. PK | PKU 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...