Montag, März 20, 2023

Rauch im Hotelkeller sorgt für großen Feuerwehreinsatz

Anzeige

Wer­ne (ots). Eine aus­ge­lös­te Brand­mel­de­an­la­ge im Hotel am Klos­ter schreck­te am Mitt­woch­nach­mit­tag um 16.25 Uhr den Lösch­zug 1 Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne auf.

„Beim Ein­tref­fen unse­rer ers­ten Ein­satz­kräf­te befan­den sich die Mit­ar­bei­ter sowie die Hotel­gäs­te bereits vor­bild­lich und voll­stän­dig vor dem Gebäu­de“, berich­tet Ober­brand­meis­ter Tobi­as Tenk.

- Advertisement -

Der Objekt­ver­ant­wort­li­che teil­te dem erst­ein­tref­fen­den Grup­pen­füh­rer eine Rauch­ent­wick­lung im Tech­nik­raum des Hotels mit. Der kom­plet­te Lösch­zug 1 Stadt­mit­te sowie der Lösch­zug 3 aus Sto­ckum wur­den des­halb eben­falls zur Ein­satz­stel­le alarmiert.

„Die Erkun­dung sowie die Rück­mel­dung des Objekt­ver­ant­wort­li­chen bestä­tig­ten eine Ver­rau­chung des Kel­ler­rau­mes. Ver­mut­lich hat­te ein elek­tri­sches Gerät einen Defekt und so die Rauch­ent­wick­lung aus­ge­löst“, so Tenk weiter.

Ein Trupp unter Atem­schutz setz­te am besag­ten Kel­ler­raum einen Rauch­vor­hang und erkun­de­te den leicht ver­rauch­ten Tech­nik­raum im Kel­ler­ge­schoss. Par­al­lel hier­zu wur­de eine Was­ser­ver­sor­gung auf­ge­baut sowie ein Atem­schutz­si­cher­heits­trupp gestellt.

Der aus Sto­ckum nach­rü­cken­de Ein­satz­lei­ter Jörg Meh­rings­köt­ter erkun­de­te mit dem Grup­pen­füh­rer des Hil­fe­leis­tungs­lösch­fahr­zeug vor Ort die Lage und koor­di­nier­te die Maß­nah­men. Die Rück­mel­dung vom Angriffs­trupp bestä­tig­te einen bei­ßen­den ange­brann­ten Geruch und eine leich­te Ver­rau­chung aus dem Technikraum.

Die Wär­me­bild­ka­me­ra iden­ti­fi­zier­te den Lade­reg­ler der Bat­te­rien der Not­strom­be­leuch­tung als Ver­ur­sa­cher der Verrauchung.

Im Anschluss der ers­ten Maß­nah­men lüf­te­ten die Ein­satz­kräf­te mit einem Hoch­druck­lüf­ter die Räum­lich­kei­ten im Kel­ler. Ein loka­ler Elek­tri­ker unter­stütz­te sie beim Span­nungs­frei­schal­ten des Gerä­tes im Keller.

Die Ein­satz­la­ge ent­spann­te sich nach der Rück­mel­dung, dass kein offe­nes Feu­er im Kel­ler ent­stan­den war. „Es ent­stand kein Gebäu­de­scha­den und es wur­de nie­mand ver­letzt“, resü­mier­te Ober­brand­meis­ter Tobi­as Tenk.

Um 17.45 Uhr war für die 35 Frei­wil­li­gen mit sie­ben Fahr­zeu­gen Ein­satz­en­de. Betei­ligt waren eben­falls der Ret­tungs­dienst sowie der Not­arzt und die Poli­zei aus Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...