Freitag, März 24, 2023

Website und Hotline für Impftermine: Geduld zahlt sich aus

Anzeige

Aktua­li­siert 26.01.2021, 12 Uhr

Wer­ne. Die Über­las­tung des Sys­tems war zum Ver­ga­be­start der Impf­ter­mi­ne für Über-80-Jäh­ri­ge erwar­tet wor­den. Am zwei­ten Tag (26. Janu­ar) lief es dann bes­ser für die impf­wil­li­gen Senio­ren aus Wer­ne. So auch bei Josef Bick­mann: Nach dem Früh­stück hat es geklappt. Mit­te Febru­ar und März sind nun für den 81 Jah­re alten Sto­cku­mer reser­viert. Er stellt fest: „Für uns Älte­re ist das Pro­ze­de­re doch recht schwie­rig, zum Bei­spiel mit der Anfor­de­rung von Ver­mitt­lungs­codes. Ich bin froh, dass mir mein Schwie­ger­sohn gehol­fen hat. Ich weiß nicht, ob ich es allei­ne geschafft hätte.”

- Advertisement -

Ursprüng­li­che Meldung

Werne/Kreis Unna. Seit dem heu­ti­gen Mon­tag (25. Janu­ar) wer­den die Impf­ter­mi­ne in NRW für Über-80-Jäh­ri­ge ver­ge­ben. Die hohe Nach­fra­ge führ­te dazu, dass die Tele­fon­num­mern und die Inter­net­sei­te zeit­wei­se gar nicht erreich­bar gewe­sen sind.

„Die Online­bu­chung von Ter­mi­nen ist der­zeit nicht mög­lich. Wir arbei­ten dar­an, dass Ihnen die­se Mög­lich­keit schnellst­mög­lich wie­der zur Ver­fü­gung steht“ – die­se Infor­ma­ti­on erhiel­ten die Nut­zer, dies es immer­hin auf die Sei­te des Impf­ter­min­ser­vice geschafft haben. Ande­re Nut­zer zeig­te der Com­pu­ter beim Auf­ru­fen der Sei­te einen „uner­war­te­ten Feh­ler” an. So ging es auch dem 81-jäh­ri­gen Sto­cku­mer Josef Bick­mann: „Erst ist die Sei­te den gan­zen Vor­mit­tag nicht erreich­bar gewe­sen, dann tauch­te plötz­lich die Mel­dung auf, dass zur Zeit alle Ter­mi­ne aus­ge­bucht sind und dar­an gear­bei­tet wird, dass bald neue Ter­mi­ne ange­bo­ten wer­den kön­nen“, sag­te er enttäuscht.

Über­ra­schend ist die hohe Nach­fra­ge am ers­ten Tag nicht gewe­sen. Schon im Vor­feld waren sei­tens der für die Koor­di­nie­rung zustän­di­gen Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung West­fa­len-Lip­pe (KVWL) ähn­li­che Sze­na­ri­en erwar­tet wor­den. „Es ist kein Geheim­nis wenn ich sage, dass wir bei der Ter­min­ver­ga­be – sowohl online als auch tele­fo­nisch – mit Pro­ble­men rech­nen. Mehr als 1.000 zusätz­li­che Mit­ar­bei­ter wer­den sich um die Tele­fo­nie küm­mern, aber das ändert nichts an der Tat­sa­che, dass aktu­ell nur begrenzt Impf­stoff zur Ver­fü­gung steht – und damit auch nur eine begrenz­te Zahl von Ter­mi­nen. Es wird nicht glatt lau­fen kön­nen, das ist uns bewusst“, erläu­ter­te der KVWL-Vor­stands­vor­sit­zen­der Dr. Dirk Spelmeyer.

Bei­de Hot­line-Tele­fon­num­mern als auch die Web­sei­te www.116117.de waren am Mon­tag­mor­gen zunächst nicht erreich­bar. Offen­bar war der Andrang ein­fach zu groß. Die KVWL sprach am Mit­tag in einer Mit­tei­lung von „extrem hohen Zugriffs­zah­len auf die Web­sei­ten und ein hohes Anru­fer­auf­kom­men“. Es wer­de unter Hoch­druck an der Besei­ti­gung der Eng­päs­se gear­bei­tet, heißt es dar­in wei­ter, bevor es noch eine Emp­feh­lung gibt: „Alle, die die Mög­lich­keit haben, einen Ter­min zu einem spä­te­ren Zeit­punkt zu buchen, soll­ten von die­ser Mög­lich­keit Gebrauch machen.“

Die KVWL weist zudem erneut dar­auf hin, dass jeder Impf­wil­li­ge dran­kom­men wird, jetzt aber Geduld gefragt sei – zumin­dest so lan­ge, bis mehr Impf­stoff vor­han­den ist. Doch wann dies genau der Fall sein wird, kann im Moment nie­mand sicher vor­her­sa­gen. Die Impf­stoff­men­gen rei­chen zunächst, um ab dem 8. Febru­ar pro Woche etwa 70.000 Men­schen in Impf­zen­tren in Nord­rhein-West­fa­len zu imp­fen. Bis Anfang April ste­hen damit nach aktu­el­lem Stand rund 560.000 Impf­stoff­do­sen zur Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...