Donnerstag, Februar 15, 2024

Polizei stellt Drogen im Wert von mehr als 100.000 Euro sicher

Anzeige

Selm/Nordkirchen. Umfangreiche Ermittlungen der Kreispolizeibehörde Unna haben in dieser Woche zu einem großen Schlag gegen die Drogenkriminalität geführt. Das berichten die Staatsanwaltschaft Dortmund und die Kreispolizeibehörde Unna in einer gemeinsamen Pressmitteilung. Tatorte waren Selm und Nordkirchen.

Im Rahmen einer durch das Amtsgericht Dortmund angeordneten Observation haben zivile Einsatzkräfte der Kreispolizeibehörde Unna am Montag (17.05.2021) in Nordkirchen einen 23-jährigen Beschuldigten festgenommen, als er die Lager- und Produktionsstätte verließ, die er als sogenannte „Amphetaminküche“ genutzt hatte.

- Advertisement -

An der Einsatzörtlichkeit stellten die Ermittler neben weiteren chemischen Substanzen und Utensilien zur Amphetaminherstellung auch rund 15 Liter Amphetaminöl in einem Kanister und mehr als drei Kilogramm konsumfertiges Amphetamin sicher. Vorbehaltlich einer weiteren Analyse durch das Landeskriminalamt (LKA) ist davon auszugehen, dass mit dieser aufgefundenen Menge Amphetaminöl – unter Beachtung der Durchschnittswerte – 47 bis 63 Kilogramm konsumfertiges Amphetamin hätte produziert werden können.

Unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Verkaufspreise dürfte der Gesamtwert der Drogen bei mehr als 100.000 Euro liegen. Zum Zeitpunkt der Festnahme führte der Beschuldigte unter anderem ein Kilogramm verkaufsfertiges Amphetamin und einen vierstelligen Bargeldbetrag mit sich, wird weiter berichtet.

Im Zuge dieses Ermittlungsverfahrens hat die Kripo darüber hinaus am Dienstag (18.05.2021) einen 29-jährigen Selmer festgenommen, der in dringendem Tatverdacht steht, schwunghaften Handel mit Drogen betrieben zu haben. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Rauschgiftfahnder neben einer fünfstelligen Bargeldsumme auch fast zwei Liter Amphetaminöl und weitere Betäubungsmittel in nicht geringen Mengen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund sind gegen die beiden Beschuldigten im Laufe dieser Woche Untersuchungshaftbefehle erlassen worden. Die Selmer sind bereits Justizvollzugsanstalten zugeführt worden.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...

Großübung der Feuerwehr auf dem Gelände von RCS

Werne. Bei einer großangelegten Feuerwehrübung auf dem Gelände der RCS-Gruppe an der Capeller Straße waren am Abend des 7. Februars 2024 der Löschzug 1Stadtmitte...