Freitag, März 31, 2023

Picon: Landessieger verfehlt im Bundesfinale den Sieg

Anzeige

Wer­ne. Das Schü­ler-Unter­neh­men Picon vom Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus hat nach dem gro­ßen Erfolg beim Lan­des­wett­be­werb sei­nen Sie­ges­zug beim Bun­des­fi­na­le nicht fort­set­zen können.

Deutsch­lands bes­te Schü­ler­fir­ma heißt in die­sem Jahr „town­around“. Das Unter­neh­men vom Gym­na­si­um am Sil­ber­kamp in Pei­ne (Nie­der­sach­sen) gewann den digi­ta­len Bun­des­wett­be­werb mit 360-Grad-Auf­nah­men für regio­na­le Unter­neh­men. Rang zwei ging an die Grup­pe „Kill D’Bazill“ vom Lise-Meit­ner-Gym­na­si­um in Königs­bach-Stein (Baden-Würt­tem­berg) mit UVC-Des­in­fek­ti­ons­bo­xen für All­tags­ge­gen­stän­de. Über den drit­ten Platz freu­te sich „Ecks­Ga­mes“ von der Jung­mann­schu­le in Eckern­för­de (Schles­wig-Hol­stein), die Gesell­schafts­spie­le mit Hei­mat­be­zug ent­wi­ckelt haben.

- Advertisement -

17 star­ke Kon­kur­ren­ten hat­ten sich für das Fina­le qua­li­fi­ziert. „Die waren sehr pro­fes­sio­nell“, erkann­te Schul­lei­ter und Pro­jekt­leh­rer Thors­ten Schrö­er die Leis­tun­gen der Kon­kur­ren­ten an. Ins­ge­samt sei das Niveau des Wett­be­werbs seit Jah­ren kon­ti­nu­ier­lich gestie­gen. So waren unter den Fina­lis­ten etli­che Kol­le­gen dabei, die Schrö­er schon von vie­len Wett­be­wer­ben in den Vor­jah­ren kannte.

Die Wer­ner Fir­ma Picon war mit Lam­pen aus Kup­fer­roh­ren die mit Abstand umsatz­stärks­te Fir­ma. Am Ende lan­de­ten nun aber zwei Unter­neh­men ganz vorn, deren Pro­duk­te direkt mit der Coro­na-Pan­de­mie zu tun haben. Die neun­köp­fi­ge Grup­pe vom Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus reagier­te ent­täuscht auf das Ergeb­nis, auch weil sie im Bereich der Sozia­len Medi­en zuletzt noch ein­mal kräf­tig Gas gege­ben hatten.

„Wenn man über­legt, dass die ande­ren Grup­pen deut­lich mehr Mit­glie­der hat­ten, ist unser Ergeb­nis wirk­lich sehr gut. Wir haben eine tol­le Grup­pe am Start gehabt“, stell­te der Schul­lei­ter klar. Statt Schü­ler­fir­ma ste­hen in den kom­men­den zwei Wochen ganz ande­re Erfah­run­gen für die Jugend­li­chen an, denn jetzt star­tet für die Schü­ler das Berufspraktikum.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...