Sonntag, März 26, 2023

Ökofair und Nachhaltig: Dechant Schäfer & Café Future im Dialog

Anzeige

Wer­ne. Bis­her sind wir gut klar gekom­men mit den bestehen­den Wirt­schafts­for­men, und den­noch ent­ste­hen auch hier in Wer­ne neue Impul­se für mehr Nach­hal­tig­keit und sozia­le Gerech­tig­keit. Am Don­ners­tag, 15. April, geht es im Café Future um öko­fai­ren Ein­kauf und den Zusam­men­hang von sozia­ler Unge­rech­tig­keit und Kli­ma­wan­del. Zu Gast sind dies­mal Pfarrd­e­chant Schä­fer und ehren­amt­lich Enga­gier­te der katho­li­schen Gemein­de St. Christophorus.

Neben der Fra­ge, wel­chen Ein­fluss der Kli­ma­wan­del auf die Erhal­tung der Schöp­fung hat, geht es auch um ganz prak­ti­sche Din­ge. Denn die Katho­li­ken haben sich das Ziel gesetzt, eine öko­fai­re Gemein­de zu wer­den und wol­len in Zukunft ihre Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen öko­fair beschaf­fen. „Glück­li­cher­wei­se leben wir in Wer­ne in einer kom­for­ta­blen Situa­ti­on und in einer kli­ma­tisch sta­bi­len Zone. Über­schwem­mun­gen und Wald­brän­de schei­nen uns nicht zu betref­fen. Des­halb ist es für vie­le Men­schen nicht nach­voll­zieh­bar, war­um sich jetzt ihr per­sön­li­ches Leben und ihre Ent­schei­dun­gen ver­än­dern sol­len, nur um den Kli­ma­wan­del zu stop­pen”, so Café Future-Mode­ra­to­rin Uta Kurz.

- Advertisement -

Auch wenn die EU mit dem Green Deal kla­re Vor­ga­ben für den Kli­ma­schutz mache, wer­de den­noch gefragt: „War­um soll ich etwas ver­än­dern? Sol­len das doch die Ande­ren machen“. 

Öko­fai­re Beschaf­fung will dabei hel­fen, mehr Gerech­tig­keit für die Arbeiter*innen in den pro­du­zie­ren­den Län­dern zu ermög­li­chen und gleich­zei­tig auch gewis­se Umwelt­stan­dards vor Ort zu garantieren. 

Neben der Vor­stel­lung des Pro­jek­tes „Zukunft ein­kau­fen-Glaub­wür­dig wirt­schaf­ten in Kir­chen” möch­ten die Ver­tre­ter der Kir­che ger­ne von den Café-Besu­chern erfah­ren, wel­che Erwar­tun­gen und Anre­gun­gen sie an die Kir­che im Hin­blick auf Kli­ma­schutz, fai­re Pro­duk­ti­ons­be­din­gun­gen und fai­ren Han­del haben.

Die Ver­an­stal­tung fin­det am Don­ners­tag, 15. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr online statt. Auf­grund der bestehen­den Coro­na-Schutz­be­stim­mun­gen fin­det die Ver­an­stal­tung nur digi­tal statt. Live kön­nen Sie per Zoom mit­dis­ku­tie­ren und den Work­shop beglei­ten. Neu­ein­stei­ger sind herz­lich will­kom­men. Anmel­dung bei der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te oder unter: cafefuture-werne@posteo.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...