Sonntag, April 2, 2023

Neues Radverkehrs-Konzept: Besseres Netz für Alltagsradler

Anzeige

Kreis Unna. Fahr­rad­freund­lich ist er seit mehr als zehn Jah­ren – jetzt arbei­tet der Kreis Unna an einem neu­en Rad­ver­kehrs­kon­zept und rückt dabei vor allem All­tags­rad­ler in den Fokus: Um die Ver­kehrs­wen­de wei­ter vor­an­zu­trei­ben, soll das Rad­we­ge­netz für die­je­ni­gen aus­ge­baut wer­den, die täg­lich mit dem Rad zur Arbeit, zum Aus­bil­dungs­platz oder in die Schu­le fah­ren wollen.

E‑Bikes und Pedelecs boo­men. Das Fahr­rad ent­wi­ckelt sich immer mehr zur loh­nen­den Alter­na­ti­ve für täg­li­che Fahr­ten. „Doch im Moment man­gelt es noch an direk­ten, kom­for­ta­blen und schnel­len Rad­we­ge­ver­bin­dun­gen zwi­schen den ein­zel­nen Orten im Kreis Unna und dar­über hin­aus”, benennt der zustän­di­ge Kreis-Dezer­nent Lud­wig Holz­beck die Defi­zi­te. Er ist unter ande­rem für die Berei­che Mobi­li­tät und Bau­en beim Kreis Unna zustän­dig und gibt gleich­zei­tig das Kern­ziel des Rad­ver­kehrs­kon­zep­tes vor: „Wir wol­len für eine bes­se­re Ver­net­zung im All­tags­rad­ver­kehr sorgen.” 

- Advertisement -

Pla­nun­gen lau­fen seit 2019

Seit Ende 2019 arbei­tet der Kreis Unna in enger Abstim­mung mit den zehn Städ­ten und Gemein­den, dem Lan­des­be­trieb Straßen.NRW und den Nach­bar­krei­sen und ‑städ­ten sowie wei­te­ren Inter­es­sens­ver­tre­tern, wie z.B. dem ADFC an dem Kon­zept. Das Gut­ach­ter­bü­ro Pla­ner­so­cie­tät aus Dort­mund unter­stützt den Kreis Unna dabei pla­ne­risch und kon­zep­tio­nell. „Die inter­kom­mu­na­le Zusam­men­ar­beit hat bis­her sehr gut funk­tio­niert, so dass wir jetzt mit dem Ent­wurf eines Kreis­rad­net­zes in die Akteurs­be­tei­li­gung star­ten konn­ten”, berich­tet Bir­git Hei­ne­kamp, Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin des Krei­ses Unna.

Kreis­rad­netz soll 330 Kilo­me­ter lang sein

Basis für das neue Kreis­rad­we­ge­netz bil­det der Rad­schnell­weg Ruhr (RS1), sowie das „Regio­na­le Rad­we­ge­netz in der Metro­po­le Ruhr” des Regio­nal­ver­bands Ruhr (RVR). Die­ses regio­na­le Rad­netz soll durch ein ca. 330 Kilo­me­ter lan­ges Kreis­rad­netz ergänzt und ver­dich­tet wer­den. „Durch die bevor­zug­te Füh­rung des Kreis­rad­net­zes an oder auf Kreis­stra­ßen möch­ten wir eine mög­lichst gute Umsetz­bar­keit durch den Kreis Unna als zustän­di­gen Bau­last­trä­ger gewähr­leis­ten”, erklärt Lud­wig Holz­beck. Mit 181 Kilo­me­tern sind damit zwar 50 Pro­zent des geplan­ten Kreis­rad­we­ge­net­zes abge­deckt; ein erheb­li­cher Anteil liegt aber außer­halb des direk­ten Kreis-Ein­flus­ses. Des­halb rich­tet Holz­beck auch einen Appell in Rich­tung des Lan­des­be­triebs Stra­ßen-NRW und der Kom­mu­nen: „Ohne tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung kön­nen wir kein durch­gän­gi­ges, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Rad­we­ge­netz für den All­tags­ver­kehr schaffen.”

Bis Anfang Juni geht das Kon­zept nun in die Betei­li­gungs-Pha­se: Anre­gun­gen und Hin­wei­se zum vor­lie­gen­den Ent­wurf des Kreis­rad­net­zes, bei dem auch schon Maß­nah­men­vor­schlä­ge hin­ter­legt sind, kön­nen vor­ge­bracht werden.

Alle Inter­es­sier­ten kön­nen sich auf der Inter­net­sei­te des Krei­ses unter www.kreis-unna.de/radfahren, Rubrik „Rad­ver­kehrs­kon­zept Kreis Unna 2021 – Akteurs­be­tei­li­gung” infor­mie­ren. PK | PKU 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...