Montag, September 25, 2023

Nachhaltigkeit im Alltag: Leben als Experiment im Café Future

Anzeige

Werne. Wir, als klimabewusste Menschen, können der Politik vorausgehen. Mit diesen Worten startet die Publikation des Umweltbundesamtes „klimaneutral leben“. Beim nächsten digitalen Café Future am Donnerstag, 4. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr wird über Möglichkeiten und Grenzen des individuellen Lebens mit nachhaltigen Grundsätzen diskutiert.

Eine „klimaneutrale Gesellschaft“ ist kein abstraktes Ziel. Klimabewusstes Handeln wird unser Leben in vielen Bereichen grundlegend verändern. Immer mehr Menschen engagieren sich für ein „klimaneutrales Leben“ in Deutschland. Doch wie genau kann unser Leben im Alltag aussehen? Damit beschäftigt sich das Café Future.

- Advertisement -

Zu Gast ist Christiane English, die als Industrie-Designerin und Mutter von vier Kindern seit 20 Jahren mit Humor und Offenheit für neue Möglichkeiten einen Selbstversuch für nachhaltiges Leben testet. Die Deutsche mit finnischen Wurzeln hat mit ihrer Familie fünf Jahre in Singapur verbracht und lebt heute in Holland. Ihr Leben zwischen den Kulturen betrachtet sie als Experiment. „Design your Life“ bedeutet für Sie, die persönliche Lebensform zu kreieren um das tun zu können, was sie darin machen möchte: nachhaltig Leben.

Mit konkreten Beispielen und persönlichen Geschichten erzählt sie von den Stellschrauben auf ihrem Weg zum nachhaltigen Leben Im Alltag. Über die Jahre hat sie alle Aspekte ihres persönlichen Lebens hinterfragt und dabei teilweise überraschende Lösungen für Zahnpasta, Kaffee, den Garten, Partys oder die eigene Kleidung gefunden. Schönheitsideale und lieb gewonnene Gewohnheiten wurden hinterfragt und neu definiert.

Was ist sauber? Was ist Luxus? Was ist gutes Essen? Der Abend bietet viel Zeit um Christianes Alltag zu entdecken, Fragen zu stellen und hinter den Kulissen den Impakt dieses Lebens zu erkennen. Im Workshop können Sie ausprobieren, wie es sich anfühlt im eigenen Leben mit Nachhaltigkeit zu experimentieren.

Aufgrund der bestehenden Corona-Schutzbestimmungen findet die Veranstaltung nur digital statt. Live können Interessierte per Zoom alles miterleben, gemeinsam diskutieren und im Workshop mitmachen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Anmeldung bei der Familienbildungsstätte oder unter cafefuture-werne@posteo.de.

Zoom Meeting beitreten:

https://zoom.us/j/98946532093?pwd=RXBtWnZlTVNnTWNvbFBoMEFERCtrQT09

Meeting-ID: 989 4653 2093

Kenncode: 509580

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbstbasar in Horst: 10.000 Teile stehen zur Auswahl

Horst. Riesen Andrang beim Spielzeug- und Kleidungsbasar am Sonntag in den Räumen der Kita St. Marien Horst und im Dorfgemeinschaftshaus: Bei strahlendem Sonnenschein bildeten...

Familienfest in der Innenstadt begeistert mit vielseitigen Angeboten

Werne. Das große Familienfest hat am Samstag, 23. September, rekordverdächtig viele Interessierte in die Innenstadt gelockt. Bis zum Ende der Veranstaltung herrschte an eigentlich...

Blicke in Wernes Vergangenheit: Es geht wieder auf „Fotoreise“

Werne. Inzwischen ist es längst ein fester Termin geworden: Jeden letzten Mittwoch im Monat laden Stadtmuseum und Heimatverein Werne gemeinsam zur „Fotoreise“ ein. Der...

Rotary-Club Lünen-Werne unterstützt Schülerteam

Werne/Lünen. ENezar Aljarad, Noah Chun und Lucius Penger sind Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen. Gemeinsam bilden Sie ein sehr erfolgreiches Team der „Schollibotics“, das...