Freitag, März 24, 2023

Leiterin des Ordnungsamts erwartet einen ruhigen Rosenmontag

Anzeige

Wer­ne. Ein Kar­ne­vals-Wochen­en­de ohne Ver­an­stal­tun­gen und auch der Rosen­mon­tags­zug fällt aus – Kar­ne­va­lis­ten müs­sen in die­sem Jahr wegen der Coro­na-Pan­de­mie auf aus­ge­las­se­ne Fei­er­lich­kei­ten ver­zich­ten. Die Lei­te­rin des Ord­nungs­am­tes rech­net auch am Rosen­mon­tag nicht mit gro­ßen Menschenansammlungen. 

„Nor­ma­ler­wei­se haben wir recht­zei­tig vor dem Rosen­mon­tag eine gro­ße Bespre­chung mit allen Betei­lig­ten. Das haben wir in die­sem Jahr nicht gemacht, weil der Umzug schon lan­ge abge­sagt ist, gar kei­ne Ver­an­stal­tun­gen zuläs­sig sind und auch die Gas­tro­no­mie geschlos­sen ist. Daher gehen wir davon aus, dass von der Innen­stadt kei­ne gro­ße Anzie­hung statt­fin­det, um dort hin zu gehen“, sagt Ord­nungs­amts­lei­te­rin Kor­du­la Mer­tens vor dem Rosenmontag.

- Advertisement -

Den­noch hat sich das Team vom Ord­nungs­amt mit der Poli­zei abge­stimmt, denn im Gegen­satz zu den Vor­jah­ren ist der Rosen­mon­tag ein nor­ma­ler Arbeits­tag. „Wir wer­den aber neben den übli­chen Coro­na-Kon­trol­len schon dar­auf ach­ten, was kar­ne­va­lis­tisch in der Innen­stadt und im Umkreis pas­siert.“ Ansamm­lun­gen von Grup­pen wären ein Ver­stoß gegen die Coro­na-Regeln, der dem­entspre­chend geahn­det wer­den wür­de, kün­digt die Che­fin des Ord­nungs­am­tes an.

Mer­tens rech­net aller­dings nicht damit, dass es bei geschlos­se­nen Läden und Eises­käl­te vie­le Men­schen in die Stadt zieht. Als vor eini­gen Jah­ren ein­mal der Umzug wegen Unwet­ters abge­sagt wer­den muss­te, war das anders, denn auf­grund der Kurz­fris­tig­keit der Absa­ge waren trotz­dem vie­le Grup­pen zum Fei­ern ange­reist. „Da hat­ten aber auch die Gast­stät­ten offen und es gab Mög­lich­kei­ten, sich zu tref­fen. Das ist jetzt kom­plett anders“, so Mertens.

Schon am Don­ners­tag blieb es anläss­lich der Wei­ber­fast­nacht kom­plett ruhig. „Wir haben zwar mit­be­kom­men, dass eini­ge Leu­te einen Ber­li­ner geges­sen haben und eine Papp­na­se auf­hat­ten, das war aber schon alles“, schmun­zelt Mer­tens. Ein biss­chen weh­mü­tig ist die Ord­nungs­amts­lei­te­rin wegen der Absa­ge des Umzugs schon: „Dass, was da sonst auf die Bei­ne gestellt wird, ist schon toll.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...