Sonntag, März 26, 2023

Kreis Unna: Bildungsmonitor „Frühkindliche Bildung“

Anzeige

Kreis Unna. Bil­der­bü­cher mit den Groß­el­tern angu­cken, im Schwimm­be­cken plan­schen oder gemein­sam mit ande­ren Kin­dern in der Kita spie­len – bei all die­sen Hand­lun­gen ler­nen Kin­der neue Fähig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen. Um kom­mu­na­len Ent­schei­dungs­trä­gern eine detail­lier­te Infor­ma­ti­ons- und Hand­lungs­grund­la­ge für die Pla­nung die­ser Bil­dungs­pha­se zu lie­fern, ver­öf­fent­licht der Kreis Unna den Bil­dungs­mo­ni­tor „Früh­kind­li­che Bildung”. 

„Mit die­sem Bericht ist es uns gelun­gen, die Situa­ti­on der früh­kind­li­chen Bil­dungs­land­schaft im Kreis Unna erst­mals daten­ba­siert dar­zu­stel­len”, freut sich Bil­dungs- und Jugend­de­zer­nent Tors­ten Göp­fert. „Bis­her stan­den für unse­re Arbeit kei­ne kreis­über­grei­fen­den Daten zur Ver­fü­gung. Die­se Lücke konn­ten wir nun schlie­ßen und eine ers­te Bestands­auf­nah­me der früh­kind­li­chen Bil­dung im Kreis Unna durchführen.” 

- Advertisement -

Auf­grund der gro­ßen Rele­vanz der frü­hen Kind­heit für die mensch­li­che Bil­dungs­bio­gra­fie, ist die­ser Bericht für die Autor*innen vom Pro­jekt „Bil­dung inte­griert Kreis Unna” von beson­de­rer Bedeu­tung. „Die früh­kind­li­che Bil­dung ist das Fun­da­ment der mensch­li­chen Bil­dungs­ent­wick­lung”, so Lisa Har­hoff, Bil­dungs­ma­na­ge­rin des Krei­ses Unna und Co-Autorin des Berichts. „Kin­der ler­nen in die­sem Alter grund­le­gen­de Fähig­kei­ten, die wäh­rend des gesam­ten Lebens benö­tigt wer­den. Ver­säum­nis­se in der Lern­ent­wick­lung in die­ser Zeit las­sen sich spä­ter nur schwer wie­der aufholen.”

Anwen­dungs­mög­lich­keit im Vordergrund

Die Autor*innen hat­ten beim Erstel­len des Bil­dungs­mo­ni­tors immer das Inter­es­se der Leser*innen und die Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten im Blick. „Wir woll­ten einen Bericht ver­fas­sen, der die früh­kind­li­che Bil­dungs­land­schaft objek­tiv anhand von Daten beschreibt, aktu­el­le wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se ent­hält, aber gleich­zei­tig ohne Vor­wis­sen zu ver­ste­hen ist”, sagt Jan Grau, Bil­dungs­mo­ni­to­rer des Krei­ses Unna. „Die gewon­ne­nen Erkennt­nis­se möch­ten wir sofort nut­zen. Daher erar­bei­ten wir in den nächs­ten Wochen gemein­sam mit Exper­ten aus dem gesam­ten Kreis­ge­biet Hand­lungs­an­sät­ze zur Ver­bes­se­rung von Pro­blem­la­gen der früh­kind­li­chen Bildung.” 

Der Bil­dungs­mo­ni­tor behan­delt eine Viel­zahl an unter­schied­li­chen The­men. Die Leser*innen kön­nen sich auf Sta­tis­ti­ken und wis­sen­schaft­lich beleg­te Erkennt­nis­se zu Rah­men­be­din­gun­gen, Kin­der­ta­ges­be­treu­ung, Chan­cen­ge­rech­tig­keit, Bil­dung in der Frei­zeit, sprach­li­cher Bil­dung und mathe­ma­ti­scher Bil­dung in der frü­hen Kind­heit sowie den Über­gang in die Grund­schu­le freu­en und ist unter www.kreis-unna.de/biku zu fin­den. Bei Inter­es­se kön­nen Druck­ex­em­pla­re ange­for­dert wer­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...