Samstag, März 25, 2023

„Jetzt handeln – oder tschüss, Handel”: Initiative zur Öffnung

Anzeige

Wer­ne. „Wir brau­chen die­se Öff­nung!” Mit einem flam­men­den Appell rich­ten sich Groß-Unter­neh­men wie Tha­lia, Deich­mann oder kik an die Poli­tik und for­dern eine Öff­nung des sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­dels ab dem 8. März 2021. Auch der hei­mi­sche Buch­händ­ler Huber­tus Water­hues unter­stützt die Initia­ti­ve „Das Leben gehört ins Zen­trum” und ließ Pla­ka­te dru­cken, die er an Kol­le­gen in der Innen­stadt verteilte.

„Die Kern­aus­sa­ge kön­nen wir nur unter­schrei­ben”, sagt Huber­tus Water­hues. Das Robert-Koch-Insti­tut (RKI) habe erklärt, dass der sta­tio­nä­re Ein­zel­han­del kein Infek­ti­ons­trei­ber sei. „Wer sich sicher füh­len will, der kommt zu uns. Wir ver­hal­ten uns in der Pan­de­mie vor­bild­lich”, weist Water­hues auf die umfang­rei­chen Hygie­ne­kon­zep­te mit Min­dest­an­zahl an Kun­den im Laden­lo­kal, Abstand­hal­ten oder Des­in­fek­tio­nen hin. Außer­dem habe sich 2021 viel getan mit Imp­fun­gen und ver­läss­li­chen Schnelltests.

- Advertisement -

Für Water­hues gibt es kein Sach­ar­gu­ment, den sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del nicht am 8. März wie­der zu eröff­nen. „Wir haben ein Jahr lang ums Über­le­ben gekämpft. Jetzt muss es wie­der einen Ein­stieg ins Leben geben”, meint der Buchhändler.

Wäh­rend die schwe­ren Ver­läu­fe und die Bele­gung von Covid-19-Pati­en­ten auf den Inten­siv­sta­tio­nen trotz wei­te­rer Infek­tio­nen run­ter gin­gen, stei­ge der Lei­dens­druck in Han­del und Wirt­schaft von Tag zu Tag, erläu­tert Huber­tus Waterhues. 

Rund zwei Dut­zend Pla­ka­te hat er in Eigen­re­gie dru­cken las­sen und die­se an wei­te­re sta­tio­nä­re Ein­zel­händ­ler in der Innen­stadt ver­teilt. Gebannt geht heu­te (3. März) der Blick zur Minis­ter­prä­si­den­ten-Run­de mit der Kanz­le­rin nach Ber­lin. Die Bot­schaft ist klar: „Jetzt han­deln – oder tschüss, Handel.” 

Mehr Infor­ma­tio­nen zu der Initia­ti­ve und ihren Unter­stüt­zern gibt es unter https://lebenimzentrum.com/.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...