Samstag, September 23, 2023

Impfauftakt für Ärzte und Pflegekräfte im Krankenhaus Werne

Anzeige

Werne. Susanne Bröcker, Gesundheits- und Krankenpflegerin der Intensivstation, war am Dienstag (19. Januar) die erste von 42 Mitarbeitern des St.-Christophorus-Krankenhauses, die ihre Covid-19-Schutzimpfungen erhalten haben. Es sind dies zunächst Ärzte und Pflegekräfte aus dem Bereich I mit der höchsten Priorität.

Dazu zählten Isolier- und Intensivstationen sowie Notaufnahme und Operationsbereich, berichtete Standortleiter Ludger Risse gegenüber WERNEplus. Der Impfstoff von Biontec und Pfizer war am Dienstagmorgen im Krankenhaus eingetroffen und von der Apothekerin für die Verabreichung auf Spritzen aufgezogen worden.

- Advertisement -

Die Impfungen nehmen Ärzte aus dem Haus vor, erläuterte Ludger Risse. In diesem Fall war es Betriebsärztin Dr. Kristina Ulm-Röske, die die Impfdosen verabreichte. An drei folgenden Tagen werden jeweils 60 Mitarbeiter des Bereichs I geimpft, in dem 222 Beschäftigte für die Patienten da sind. Das Werner Krankenhaus zählt insgesamt 470 Mitarbeiter. Ebenfalls mitgeimpft werden die Mitarbeiter der Radiologie, die als externe Dienstleister auch Diagnostik für Krankenhaus-Patienten übernehmen. Für die Impfungen und die Aufbewahrung des Impfstoffes in eigens bereit gestellten Kühlschränken seien die Tagungsräume reserviert, hieß es ferner.

Über die hohe Impfbereitschaft von mehr als 90 Prozent und den störungsfreien Ablauf zeigte sich Ludger Risse sehr erfreut. „Es gab keine Komplikationen und hat sogar Spaß gemacht. Die Erleichterung, dass es jetzt endlich los geht, war groß“, beschrieb er die Stimmungslage. Auch von jenen, die zuvor unsicher waren, hätten sich mit näher rückendem Impftermin noch weitere für den Impfschutz entschieden, schilderte er. In drei Wochen folge für alle, die diesmal dabei waren, die zweite Impfung.

Ende Januar sollten alle Mitarbeiter aus dem Bereich I dann ihren Impfschutz bekommen haben. Alles weitere hänge aber von der weiteren Zuweisung der Impfdosen an das Krankenhaus ab, erläuterte Risse.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachhaltig Nähen für Anfänger – Workshop in der VHS Werne

Werne. Dieser Workshop ist für Nähanfänger, die Spaß mit Nadel und Faden haben. Es wird in gemütlicher Runde und auf eigenen Nähmaschinen genäht. Dabei...

Viertklässler „sporteln“ am GSC

Werne. 356 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montag (18.09.2023) auf der Sportanlage des Gymnasiums St. Christophorus, um einen sport- und spaßbetonten Vormittag miteinander...

Lesetipp der Woche: Ein Fest für große und kleine Wortakrobaten

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Frittenfrettchenfete - Die große Sprachspielparty. Die große Sprachspielparty: Zahlreiche Wortwuseleien...

Zertifikate für Vormünder im Ehrenamt

Werne. Starke Unterstützung von 14 ehrenamtlichen Vormündern erhält ab sofort das Jugendamt der Stadt Werne. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmenden einer...