Mittwoch, März 22, 2023

Gemeinsame Aktion zum Schutz von Senioren vor Trickbetrügern

Anzeige

Kreis Unna (ots). Die Volks­ban­ken und Spar­kas­sen im Kreis Unna unter­stüt­zen die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna bei der Bekämp­fung von Straf­ta­ten zum Nach­teil älte­rer Men­schen. Das Ziel der Zusam­men­ar­beit ist, Senio­rin­nen und Senio­ren vor Betrü­gern zu schüt­zen – mit einem Geld­über­ga­be­um­schlag, der die Kun­din­nen und Kun­den noch beim Besuch in der Filia­le dar­auf hin­weist, dass sie gera­de womög­lich Opfer eines Betrugs­ver­suchs gewor­den sind. 

Die gemein­sa­me Akti­on ist am Mitt­woch (17.03.2021) von Land­rat Mario Löhr, Lei­ter der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna, dem Lei­ten­den Poli­zei­di­rek­tor Peter Schwab, Abtei­lungs­lei­ter Poli­zei, sowie Vor­stands­ver­tre­tern der Volks­ban­ken und Spar­kas­sen im Kreis Unna offi­zi­ell vor­ge­stellt worden.

- Advertisement -

Fast täg­lich ver­zeich­net die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna Anzei­gen von Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, die kurz zuvor von fal­schen Poli­zis­ten oder Enkeln ange­ru­fen wor­den sind. In den meis­ten Fäl­len legen die Geschä­dig­ten auf und infor­mie­ren die ech­te Poli­zei. Lei­der gelingt es den Täter­grup­pen aber auch immer wie­der, mit ihren kri­mi­nel­len Metho­den hohe Sum­men von zumeist Senio­rin­nen und Senio­ren zu erbeu­ten. 2020 hat die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna 1.248 Betrugs­fäl­le zum Nach­teil älte­rer Men­schen erfasst – das waren 310 mehr als 2019. Scha­dens­hö­he: über 950.000 Euro. Auf­grund die­ser Ent­wick­lung ist der behör­den­stra­te­gi­sche Schwer­punkt auf die Bekämp­fung die­ser Straf­ta­ten gelegt worden.

Die Opfer wer­den von den Tätern durch eine Legen­de und unter Aus­übung von gro­ßem Druck dazu gebracht, ihre Bank auf­zu­su­chen, um dort einen bestimm­ten Betrag an Bar­geld zu beschaf­fen und die­sen spä­ter einem Kurier zu über­ge­ben. Die Kun­din­nen und Kun­den erhal­ten ab sofort einen von der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna und der Kreis­ver­wal­tung erar­bei­te­ten Geld­über­ga­be­um­schlag, auf des­sen Vor­der­sei­te kon­kre­te und auf­fäl­lig gestal­te­te Fra­gen an die poten­zi­el­len Opfer gerich­tet sind. 

„Gemein­sam haben wir nun die Chan­ce, noch mehr Senio­rin­nen und Senio­ren vor die­sen wider­li­chen Vor­ge­hens­wei­sen zu schützen.”

Mario Löhr, Land­rat und Lei­ter der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna

Haben die Geschä­dig­ten für sich selbst nur zwei die­ser Fra­gen mit „Ja” beant­wor­tet, liegt ein Betrug vor. In die­sem Fall soll­te sofort die ech­te Poli­zei geru­fen wer­den. Die Fra­gen füh­ren dazu, dass die gän­gi­gen Betrugs­va­ri­an­ten wie Enkel­trick­be­trug, Gewinn­ver­spre­chen am Tele­fon, Schock­an­ru­fe und fal­sche Poli­zei­be­am­te noch vor der Geld­über­ga­be von haupt­säch­lich vier- und fünf­stel­li­gen Beträ­gen an die Täter ver­hin­dert werden.

„Trotz unse­rer inten­si­ven und pro­fes­sio­nel­len Prä­ven­ti­ons- und Öffent­lich­keits­ar­beit ist es schier unmög­lich, jede älte­re Bür­ge­rin und jeden älte­ren Bür­ger in unse­rem Zustän­dig­keits­be­reich vor den Machen­schaf­ten der Täter­grup­pen zu war­nen. Des­halb sind wir auch auf die Unter­stüt­zung der Ban­ken ange­wie­sen, die bei einem klas­si­schen Ablauf eines Trick­be­trugs die Mög­lich­keit haben, ihre Kun­din­nen und Kun­den bei der Abho­lung noch früh­zei­tig zu war­nen, bevor sie ihr Ver­mö­gen ver­lie­ren”, betont Land­rat Mario Löhr, Lei­ter der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna. „Aus die­sem Grund sind wir den Volks­ban­ken und Spar­kas­sen im Kreis Unna für die Zusam­men­ar­beit sehr dank­bar. Gemein­sam haben wir nun die Chan­ce, noch mehr Senio­rin­nen und Senio­ren vor die­sen wider­li­chen Vor­ge­hens­wei­sen zu schützen.”

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...