Donnerstag, März 23, 2023

Feuerwehr im Einsatz: Keller unter Wasser und kippender Baum

Anzeige

Wer­ne (ots). Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne hat­te in den ver­gan­ge­nen Stun­den eine Men­ge zu tun. Am Köt­ters­berg lief ein Kel­ler mit Was­ser voll, am Berufs­kol­leg droh­te ein Baum auf den Geh­weg zu stürzen.

In der Nacht zum Diens­tag (29. Juni) wur­de um 0.51 Uhr der­Lösch­zug 1 Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne per digi­ta­lem Mel­de­emp­fän­ger in die Stra­ße Köt­ters­berg in Wer­ne alar­miert. Eine Frau hat­te im Nach­bar­haus Was­ser im Kel­ler festgestellt. 

- Advertisement -

Die Erkun­dung des Ein­satz­lei­ters ergab, dass in einem Kel­ler eines Ein­fa­mi­li­en­haus durch einen tech­ni­schen Defekt am Anschluss tat­säch­lich Was­ser aus­ge­tre­ten war. Der defek­te Druck­min­de­rer setz­te so den Kel­ler rund 30 Zen­tim­ter tief unter Was­ser. Nach­dem die Span­nungs­frei­heit im Kel­ler fest­ge­stellt wur­de, belie­fen sich die Maß­nah­men der Feu­er­wehr dar­auf, zwei Tauch­pum­pen ein­zu­set­zen. Es wur­den in etwa 12.000 Liter Was­ser aus dem Kel­ler herausgepumpt. 

Die Stra­ße Köt­ters­berg war für die Dau­er der Ein­satz­maß­nah­men voll gesperrt. Die Ein­satz­stel­le wur­de nach Abschluss der Maß­nah­men an die Nach­ba­rin des Gebäu­des über­ge­ben. Gegen 2 Uhr konn­te der Kreis­leit­stel­le in Unna Ein­satz­en­de gemel­det wer­den. ImEin­satz waren zehn Kräf­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne mit ins­ge­samt drei Fahrzeugen. 

An der Müns­ter­stra­ße beschäf­tig­te die Feu­er­wehr­leu­te ein umstür­zen­der Baum. Foto: Feu­er­wehr Werne

Baum am Berufs­kol­le­ge droht auf den Geh­weg zu stürzen

Am Mon­tag­abend um 18.12 Uhr wur­de der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne zu einem tech­ni­schen Hil­fe­leis­tungs­ein­satz in die Stra­ße Beck­loh­hof bzw. Müns­ter­stra­ße in Wer­ne alarmiert. 

Im Bereich zwi­schen dem Berufs­kol­leg und der Müns­ter­stra­ße war ein Baum in einen ande­ren Baum gefal­len und droh­te auf den Geh­weg und die Müns­ter­stra­ße zu fal­len. „Ver­mut­lich konn­te der 20 Meter hohe Baum den Wind­bö­en auf­grund des vom Regen stark durch­weich­ten Erd­reichs nicht mehr stand­hal­ten”, so Ober­brand­meis­ter Tobi­as Tenk.

Als Sofort­maß­nah­me sperr­ten die Feu­er­wehr­leu­te den Bereich weit­räu­mig ab, um Men­schen nicht zu gefähr­den. Dank der Dreh­lei­ter tru­gen die Ein­satz­kräf­te den obe­ren Teil des Bau­mes mit der Ket­ten­sä­ge ab. Die Müns­ter­stra­ße war für Dau­er des Ein­sat­zes teil­wei­se gesperrt. 

Nach­dem von dem Baum kei­ne Gefahr mehr aus­ging, wur­de der Bereich bzw. der Geh­weg abge­sperrt. Mit der Über­ga­be der Ein­satz­stel­le an das Ord­nungs­amt ende­te der Ein­satz für die 14 Ein­satz­kräf­te mit ihren drei Fahrzeugen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....