Freitag, März 24, 2023

Erfolg beim Stadtradeln für das AFG – Sporttag für Teams an der MSS

Anzeige

Wer­ne. Mit sport­li­chen Ehrun­gen ging es für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Anne-Frank-Gym­na­si­ums und der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le in die Feri­en. Rad­fah­ren und Völ­ker­ball stan­den auf dem „Stun­den­plan“.

Als „fahr­rad­ak­tivs­te Schu­le“ der Stadt und mit einem zwei­ten Platz in der Gesamt­wer­tung hin­ter dem RSC Wer­ne ist das Anne-Frank-Gym­na­si­um für den Erfolg bei der Akti­on „Stadt­ra­deln“ aus­ge­zeich­net worden. 

- Advertisement -

Die bes­ten fünf Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ per­sön­lich geehrt und erhiel­ten Sach­prei­se. Für den ers­ten Platz in der Schul-Kate­go­rie erhielt die Schu­le zudem 250 Euro.

Es betei­lig­ten sich nicht nur Schü­le­rin­nen und Schü­ler, son­dern auch Lehr­kräf­te und Sekretärinnen. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Stadt­ra­deln in Bezug auf Wer­ne fin­den Sie unter https://www.stadtradeln.de/werne.

Sport­li­cher Abschluss an der Sekundarschule

End­lich wie­der Sport trei­ben, die Klas­se als Gemein­schaft erle­ben, das sozia­le Mit­ein­an­der stär­ken und vor allem: Spaß haben – das waren die Zie­le des schul­in­ter­nen Völ­ker­ball­tur­niers für die Jahr­gän­ge fünf bis acht, das die Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le zum Abschluss des Schul­jah­res im Sport­zen­trum am Lin­dert durch­ge­führt hat.

Zum sport­li­chen Schul­jah­res­ab­schluss an der MSS stand Völ­ker­ball auf dem Stun­den­plan. Das Foto zeigt die stol­ze Gewin­ner­klas­se 5d. Foto: Sabri­na Torz

„Die Stim­mung ist super, die Klas­sen erle­ben nach der lan­gen Zeit im Distanz- oder Wech­sel­un­ter­richt end­lich wie­der Gemein­schaft. Der Spaß dar­an steht heu­te ganz klar im Vor­der­grund. Es geht nicht um sport­li­che Höchst­leis­tun­gen, son­dern dar­um, dass sich jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler als wert­vol­les Mit­glied der Gemein­schaft fühlt“, so Den­nis Beh­ring, Sport­leh­rer und Haupt­or­ga­ni­sa­tor. „Wir haben uns in die­sem Jahr bewusst gegen die Abnah­me des Sport­ab­zei­chens und für einen Team­sport­tag ent­schie­den, weil uns die Klas­sen­ge­mein­schaf­ten so wich­tig sind“, ergänzt Andre­as Groß Weege, der sich mit­ver­ant­wort­lich für die Orga­ni­sa­ti­on zeigt.

Am Ende der Ver­an­stal­tung stan­den mit den Klas­sen 5d, 6d, 7B und 8e die Jahr­gangs­meis­ter. Alle Betei­lig­ten waren sich einig: Trotz des küh­len Wet­ters war es ein gelun­ge­ner Tag, der auf jeden Fall eine Wie­der­ho­lung wert ist.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...