Sonntag, April 2, 2023

Bürgerentscheid: Nachricht in sozialen Medien sorgt für Empörung

Anzeige

Wer­ne. Zwei Tage vor dem Bür­ger­ent­scheid zum Gewer­be- und Indus­trie­ge­biet an der Nord­lip­pe­stra­ße sorgt eine Nach­richt in den soge­nann­ten sozia­len Medi­en für Ärger und Unver­ständ­nis bei Befür­wor­tern und Geg­nern der Planung. 

Über „Whats­App“ wird die Behaup­tung ver­brei­tet, im neu­en Indus­trie­ge­biet soll ein Unter­neh­men für Bat­te­rie­ent­sor­gung ange­sie­delt wer­den. „Das heißt Gift­müll direkt vor unse­rer Haus­tür“, so der Wort­laut in der Mit­tei­lung, die ins­be­son­de­re in Schü­ler­krei­sen an den wei­ter­füh­ren­den Schu­len die Run­de macht. Einen Beleg gibt es nicht, dafür aber den Hin­weis, eine offi­zi­el­le Mail mit der Infor­ma­ti­on über die Ansied­lung sei an die Wer­ner Betrie­be ver­schickt worden. 

- Advertisement -

Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke, Geschäfts­füh­re­rin des Recy­cling­un­ter­neh­mens RCS in Wer­ne, und der Vor­sit­zen­de der Akti­ons­ge­mein­schaft „Wir für Wer­ne“, Micha­el Zur­horst, sei­en unmit­tel­bar betei­ligt und wür­den „als Rats­mit­glie­der“ per­sön­li­che Inter­es­sen ver­tre­ten. Wer gegen die­se Pla­nung sei, müs­se am Sonn­tag beim Bür­ger­ent­scheid mit Ja stim­men, um das Indus­trie­ge­biet zu ver­hin­dern, lau­tet der Aufruf.

Um es vor­weg zu neh­men: Die Bür­ger­initia­ti­ve „BIN“ distan­ziert sich „vehe­ment“ von die­ser Nach­richt, wie Spre­cher Axel Kers­t­ing WERN­Eplus in einer schrift­li­chen Stel­lung­nah­me ver­si­cher­te. Dar­über habe die BIN auch Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke in einem Tele­fo­nat informiert.

„Ich bedaue­re es sehr, dass es zu die­ser Zuspit­zung gekom­men ist.”

Stel­lung­nah­me von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ nahm auf Anfra­ge zu den Fak­ten Stel­lung: Es gebe kei­ne Gesprä­che mit einem Unter­neh­men, das am Stand­ort Wer­ne Bat­te­rien recy­clen will. „Die­se Behaup­tung ist völ­lig falsch“, sag­te der Ver­wal­tungs­chef. Zwei Tage vor der demo­kra­ti­schen Ent­schei­dung beim Bür­ger­ent­scheid auf die­se Wei­se Stim­mung zu machen, nann­te Christ unsäg­lich: „Ich bedaue­re es sehr, dass es zu die­ser Zuspit­zung gekom­men ist.“

Eine wei­te­re Tat­sa­che: Weder Micha­el Zur­horst noch Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke sind Mit­glie­der des Stadt­ra­tes. Haus­chopp-Fran­cke enga­giert sich aller­dings als sach­ver­stän­di­ge Bür­ge­rin für die SPD im Stadtentwicklungsausschuss.

Als Infor­ma­ti­ons­quel­le dient den Ver­fas­sern der Whats­App-Mes­sa­ge offen­bar eine E‑Mail des „Wir für Werne“-Vorsitzenden Micha­el Zur­horst an die Mit­glie­der der Gemein­schaft. Dar­in appel­liert Zur­horst, am Sonn­tag beim Bür­ger­ent­scheid für die Pla­nung des Indus­trie­ge­bie­tes zu stim­men. In dem Schrei­ben nennt er ein Bat­te­rie-Recy­cling­un­ter­neh­men als ein mög­li­ches Bei­spiel für eine kli­ma­neu­tra­le Ent­wick­lung. Wört­lich heißt es: „Wer eine kli­ma­neu­tra­le Ent­wick­lung möch­te, muss auch Betrie­be zulas­sen, die z.B. Bat­te­rie-Recy­cling machen. Ohne dies kann Elek­tro­mo­bi­li­tät nicht gelin­gen. Auch sol­che Fir­men benö­ti­gen Flä­chen, und zwar in Grö­ßen­ord­nun­gen wie sie in die­sem Gewer­be­park geplant werden.“

„Wir sind der Mei­nung, dass wir die Pla­nung des Indus­trie­ge­bie­tes durch­füh­ren sol­len, um eine Ent­schei­dungs­grund­la­ge zu bekom­men, ob es über­haupt rea­li­sier­bar ist“, mach­te Zur­horst auf Anfra­ge noch ein­mal die Hal­tung des Vor­stan­des deut­lich. Wohl wis­send, dass es unter den Mit­glie­dern vie­le Geg­ner des Vor­ha­bens gibt. Damit sage man ja nicht, dass das Gewer­be­ge­biet auf jeden Fall kom­men müs­se. Dass kurz vor der Ent­schei­dung am Sonn­tag öffent­lich eine fal­sche Behaup­tung auf­ge­stellt wer­de und er und Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke dif­fa­miert wür­den, weil sie die­se Mei­nung ver­tre­ten, sei unerträglich.

„Wir haben und wir hat­ten zu kei­nem Zeit­punkt per­sön­li­ches Inter­es­se an die­sem Standort.”

RCS-Geschäfts­füh­re­rin Adel­heid Hauschopp-Francke

Betrof­fen von den per­sön­li­chen Angrif­fen ist auch Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke, die auf Anfra­ge von WERN­Eplus aus­drück­lich dar­auf hin­wies, dass ihr Unter­neh­men kei­ner­lei Ambi­tio­nen habe, sich im neu­en Gewer­be­ge­biet mit einem Betriebs­zweig nie­der­zu­las­sen. „Wir haben und wir hat­ten zu kei­nem Zeit­punkt per­sön­li­ches Inter­es­se an die­sem Stand­ort“, sag­te die RCS-Geschäfs­füh­re­rin. Gleich­wohl sei sie aber der Mei­nung, dass das Gewer­be­ge­biet wich­tig für die wei­te­re Ent­wick­lung in Wer­ne sei. „Ich kann nicht ver­ste­hen, dass eine Aus­sa­ge in einer E‑Mail von „Wir für Wer­ne“ bewusst und offen­bar vor­sätz­lich falsch inter­pre­tiert wird, um mich und unser Unter­neh­men öffent­lich in Miss­kre­dit zu brin­gen. Das ist Stim­mungs­ma­che, um die Bür­ger zu ver­un­si­chern“, sag­te Haus­chopp-Fran­cke. Sie sei Befür­wor­te­rin der Pla­nung, habe aber stets die Mei­nung der Geg­ner akzep­tiert und nie jemand dif­fa­miert. Sehr erleich­tert sei sie dar­über, dass sich die Bür­ger­initia­ti­ve von der Nach­richt distan­ziert. „Es ist nie­mand damit gehol­fen, wenn die Dis­kus­si­on über den Stand­ort unse­re Stadt spal­tet“, so Haus­chopp-Fran­cke, „ganz gleich wie die Ent­schei­dung am Sonn­tag auch ausgeht.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...