Mittwoch, März 22, 2023

Aktiv gegen Schmerzen: Rücken-Center entsteht im Feel-Fit

Anzeige

Wer­ne. Rücken­pro­ble­me stel­len bekannt­lich die Volks­krank­heit Num­mer eins dar. Aktu­el­le Ergeb­nis­se des Insti­tu­tes „Sta­tis­ta“ zei­gen, dass 83 Pro­zent aller Deut­schen mehr­mals im Jahr mit Rücken­pro­ble­men kämp­fen. Über 30 Pro­zent haben bereits chro­ni­sche Rücken­schmer­zen. Kein Wun­der also, dass das The­ma „Rücken­ge­sund­heit” eine immer grö­ße­re Rol­le spielt und auch Fit­ness­stu­di­os ihr Ange­bot in die­se gesund­heit­li­che Rich­tung opti­mie­ren müssen.

Das größ­te Stu­dio in Wer­ne ist der­zeit wegen der Coro­na-Pan­de­mie noch geschlos­sen, den­noch lau­fen im Sport- und Gesund­heits­cen­ter Feel-Fit Wer­ne die Vor­be­rei­tun­gen für die erneu­te Öff­nung auf Hoch­tou­ren. „Wir haben eine eige­ne Immun­bro­schü­re mit Wer­ner Ärz­ten ent­wi­ckelt und sind der­zeit dabei, ein Rücken-Cen­ter mit elek­tro­ni­schen Gerä­ten auf­zu­bau­en“, berich­tet Frank Lan­ger, der über­zeugt ist, dass zusätz­lich zum Fit­ness-Teil eine gesund­heit­li­che Aus­rich­tung nötig ist, um auch zukünf­tig alle Ansprü­che der Kun­den voll­kom­men zu erfüllen.

- Advertisement -

Am Fürs­ten­hof ent­steht daher ein Rücken-Cen­ter, das auf alle Men­schen mit einer über­wie­gend sit­zen­den Tätig­keit zuge­schnit­ten ist. Ins­ge­samt sie­ben Gerä­te sind opti­mal zusam­men­ge­stellt, mit denen Gegen­be­we­gun­gen zum oft zu sta­ti­schen All­tag durch­ge­führt wer­den kön­nen. „Dank der High­tech-Gerä­te des Her­stel­lers Milon und der intel­li­gen­ten Soft­ware las­sen sich Fehl­be­die­nun­gen aus­schlie­ßen und opti­ma­le Trai­nings­er­geb­nis­se erzie­len“, erklärt Lan­ger. An den moder­nen, pro­fes­sio­nel­len Fit­ness­ge­rä­ten wird haupt­säch­lich die dor­sa­le Ket­te trai­niert. „Das obers­te Trai­nings­ziel ist das Errei­chen der Schmerz­frei­heit“, unter­streicht er.

Da die Bedin­gun­gen für eine Wie­der­eröff­nung aktu­ell noch nicht bekannt sind, will das Team von Feel-Fit-Wer­ne für alle Fäl­le opti­mal vor­be­rei­tet sein. Neben Hand­des­in­fek­ti­on, Luft­rei­ni­gungs­an­la­ge und einer Kli­ma­an­la­ge, die regel­mä­ßig Frisch­luft in die Räum­lich­kei­ten trans­por­tiert, ist eine Hygie­ne-Schleu­se samt auto­ma­ti­scher Fie­ber­er­ken­nung vor­be­rei­tet worden.

Im Rah­men einer Koope­ra­ti­on mit einer Test­sta­ti­on wer­den sich Feel-Fit-Mit­glie­der über­dies bei Bedarf vor dem Trai­ning kos­ten­los tes­ten las­sen kön­nen, kün­digt Lan­ger an. Mög­li­che Kos­ten wür­den dann vom Stu­dio getra­gen. „Immer mehr Stu­di­en wei­sen dar­auf hin, dass geziel­tes Trai­ning maß­geb­lich für die Fit­ness und auch für die kogni­ti­ven Fähig­kei­ten ver­ant­wort­lich ist. Daher ist es uns wich­tig, einen siche­ren Ort zu gene­rie­ren, der für Gesund­heit und Wohl­be­fin­den bis ins hohe Alter sorgt“, so Langer.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Angebote in der Fabi: Kochkurs für Männer, Yoga und Klangschalen

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat wieder neue Kursangebote im Programm. Sie reichen vom Kochkurs für Männer bis zur Medidation mit Klangschalen. Herrenkochkurs für alle...

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...