Sonntag, April 2, 2023

Abschied vom Wochenmarkt – Marita Weber schließt Imbissstand

Anzeige

Wer­ne. Nach 40 Jah­ren Tätig­keit auf dem Wer­ner Wochen­markt ver­ab­schie­det sich Mari­ta Weber am Frei­tag (29. Janu­ar) von Kun­den und Kol­le­gen. „Ich möch­te etwas kür­zer tre­ten“, sagt sie und will künf­tig nur noch zwei­mal in der Woche an Webers Obst- und Gemü­se­stand auf dem Müns­te­ra­ner Markt mitarbeiten. 

In Wer­ne war ihr Imbiss­stand mit knusp­ri­gen Rei­be­plätz­chen und def­ti­gen Sup­pen seit 2009 an jedem Diens­tag und Frei­tag eine belieb­te Adres­se für die treue Stamm­kund­schaft, die sich hier die Sup­pe zwi­schen­durch oder den Mit­tags­im­biss schme­cken ließ.

- Advertisement -

Gera­de auch vie­le Beschäf­tig­te der Innen­stadt hat­ten Webers Imbiss­stand fest auf ihrem Wochen­spei­se­zet­teln, berich­te­te sie im Gespräch mit WERN­Eplus. Vie­le Kun­den nutz­ten auch gern die Gele­gen­heit, eine fer­ti­ge Por­ti­on mit nach Hau­se zu neh­men. „Aus dem gro­ßen Topf schmeckt es doch bes­ser“, lau­te­te so einer der oft gehör­ten Kom­men­ta­re. In Zei­ten vor der Coro­na-Pan­de­mie wur­de die Pau­se am Steh­tisch vor Webers Stand immer auch gern zum net­ten Plausch mit dem Tisch­nach­barn genutzt.

Ein wenig schwer fal­le ihr der Abschied von Kun­den und Kol­le­gen schon, sagt sie, und geht „mit einem lachen­den und wei­nen­den Auge“ in den Teil­ru­he­stand. Seit 1980 war sie am Obst- und Gemü­se­stand ihres dama­li­gen Man­nes Nor­bert Weber tätig, bevor sie sich mit dem Imbiss­stand selbst­stän­dig mach­te und außer­dem auch auf dem Wer­ner Weih­nachts­markt und ande­ren regel­mä­ßi­gen Markt­ver­an­stal­tun­gen prä­sent war.

An ihrem letz­ten Tag kam sogar das WDR-Fern­se­hen. „So rich­tig kann ich es noch nicht glau­ben”, war Mari­ta Weber gerührt von den zahl­rei­chen Kun­den, die ihr zum Abschied noch ein Prä­sent über­reich­ten. Der Andrang war trotz Regen­wet­ter und Coro­na zum Abschluss über­wäl­ti­gend. Schon um kurz vor 12 Uhr mel­de­te sie: „Aus­ver­kauft!”

Der WDR begleitete Maria Weber an ihrem letzten Tag auf dem Wochenmarkt. Auch zahlreiche Stammkunden gaben sich zum Abschied ein Stelldichein. Foto: Wagner
Der WDR beglei­te­te Maria Weber an ihrem letz­ten Tag auf dem Wochen­markt. Auch zahl­rei­che Stamm­kun­den gaben sich zum Abschied ein Stell­dich­ein. Foto: Wagner

Für die gute, lang­jäh­ri­ge Zusam­men­ar­beit bedank­te sich Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum für das Wer­ner Stadt­mar­ke­ting bei Mari­ta Weber. „Das war ein tol­les Mit­ein­an­der“, sag­te er gegen­über WERN­Eplus und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft.

Bei der Suche nach einem geeig­ne­ten Imbiss­stand sei man in Gesprä­chen und habe bereits eini­ge Bewer­bun­gen bekom­men, bestä­tig­te Ruschen­baum und möch­te die Lücke sobald wie mög­lich mit einem neu­en Imbiss­wa­gen füllen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...