Mittwoch, März 22, 2023

„Ungebetene Dekoration” verärgert ADFC-Ortsgruppe

Anzeige

Wer­ne. Wie­der ein­mal ist der Info­kas­ten des All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad-Clubs (ADFC) am Bus­bahn­hof von unge­be­te­nen „Hel­fern” neu gestal­tet wor­den. In pin­ker Far­be wur­de der Kas­ten mit unver­ständ­li­chen Paro­len beschmiert.

„Eine Abwechs­lung, denn beim letz­ten Mal war es gel­be Neon­far­be”, flüch­tet sich Doro Wei­scher von der ADFC-Orts­grup­pe in Gal­gen­hu­mor. Auch die Bücher­zel­le und der Strom­kas­ten wur­den verunstaltet.

- Advertisement -

Die ehren­amt­li­chen Hel­fer des ADFC sind ver­är­gert, wenn die Inhal­te nicht mehr les­bar sind. Nun muss der Schau­kas­ten erst ein­mal gerei­nigt wer­den, bevor er wie­der infor­mie­ren kann.

Deut­scher Kin­der­hos­piz­ver­ein warnt Bevöl­ke­rung vor unse­riö­sen Spendensammlern

Beson­ders vor Weih­nach­ten errei­chen den Deut­schen Kin­der­hos­piz­ver­ein ver­mehrt Infor­ma­tio­nen, dass Men­schen oder Orga­ni­sa­tio­nen die Spen­den­be­reit­schaft der Bevöl­ke­rung im Namen des Ver­eins aus­nut­zen. Vor die­sen unse­riö­sen Spen­den­samm­lern warnt der Deut­sche Kin­der­hos­piz­ver­ein (DKHV e.V.) die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. In Lünen und Umge­bung waren in den letz­ten Wochen ver­mehrt unse­riö­se Spen­den­samm­ler auf Wochen­märk­ten und in der Fuß­gän­ger­zo­ne unter­wegs und haben sich für den Kin­der­hos­piz­dienst ausgegeben.

„Der Deut­sche Kin­der­hos­piz­ver­ein und sei­ne Ambu­lan­ten Diens­te füh­ren grund­sätz­lich kei­ne Stra­ßen- oder Haus­tür­samm­lun­gen durch. Wir sind dank­bar, wenn sich Unter­stüt­zer über unse­re Arbeit infor­mie­ren und dann von sich aus spen­den“, betont Koor­di­na­ti­ons­fach­kraft Eli­sa­beth Krechtmann.

Neue Ser­vice-Hot­line unter­stützt (Solo-) Selbstständige 

Geschul­te Mit­ar­bei­ter aus der Leis­tungs­ge­wäh­rung der Job­cen­ter unter­stüt­zen mit der neu­en Ser­vice-Hot­line Selbst­stän­di­ge bei Fra­gen zur Grund­si­che­rung und zu wei­te­ren För­der­leis­tun­gen des Bun­des und der Län­der. Die neue Ser­vice-Hot­line für Selbst­stän­di­ge ist von Mon­tag bis Frei­tag von 8 bis 18 Uhr unter 0800 4 5555 21 kos­ten­frei zu erreichen.

Geschul­te Mit­ar­bei­ter aus den Job­cen­tern ste­hen für Fra­gen rund um die Grund­si­che­rung zur Ver­fü­gung. Sie infor­mie­ren über Anspruchs­vor­aus­set­zun­gen zu Leis­tun­gen der Job­cen­ter, neh­men Antrag­stel­lun­gen ent­ge­gen und klä­ren, wel­che Unter­la­gen benö­tigt wer­den. Die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen wei­sen auch auf Online-Ange­bo­te im Kun­den­por­tal hin, bei­spiels­wei­se wie der ver­ein­fach­te Antrag her­un­ter­ge­la­den wer­den kann.

Die Mit­ar­bei­ter in der Ser­vice-Hot­line ver­wei­sen auch auf wei­te­re Unter­stüt­zungs-und Hilfs­pro­gram­me des Bun­des und der Län­der im Zusam­men­hang mit der Corona-Krise.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Leis­tun­gen der Grund­si­che­rung fin­den Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-grundsicherung/

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...