Samstag, September 23, 2023

„Night of Light“ setzt rote Zeichen

Anzeige

Werne. Wer am Montag vor Mitternacht noch in der Innenstadt unterwegs war, staunte nicht schlecht. Das historische Rathaus war in tiefes Rot getaucht. Als Teilnehmer an  der  bundesweiten Aktion „Night of Light“ hatte die ortsansässige Firma „TU Eventtechnik“ das historische Rathaus mit LED-Scheinwerfern illuminiert, um ein Zeichen für die dramatische Situation der Veranstaltungswirtschaft aufgrund der Corona-Krise zu setzen und einen flammenden Hilferuf an die Politik zu richten (WERNEplus berichtete).

„Vielen Anbietern droht das Aus. Sie sind derzeit ohne Perspektive,  weil  behördliche Einschränkungen den Veranstaltungssektor weiter stark beeinträchtigen, und Großveranstaltungen ohnehin aufgrund der Corona-Pandemie bis Ende Oktober verboten sind. Als  Event-Dienstleister, bin ich ebenfalls vom Wegbrechen der Aufträge betroffen. Ich habe mich daher ganz spontan zu dieser Aktion angemeldet, und danke dem Stadtmarketing Werne, dem Kommunalbetrieb und dem Restaurant ‚Stilvoll im Rathaus‘, die diese Aktion äußerst positiv begleitet haben.“ so Timon Urner von „TU Eventtechnik“.

- Advertisement -
Viele Interessierte versammelten sich auf dem Marktplatz, um der Night of Light beizuwohnen. Foto: Hubert Kramer
Viele Interessierte versammelten sich auf dem Marktplatz, um der Night of Light beizuwohnen. Foto: Hubert Kramer

In ganz Deutschland erstrahlten an diesem Abend zur gleichen Zeit weit über 7.000 Eventlocations, Spielstätten, ausgewählte Gebäude und Bauwerke wie ein riesiges Licht-Monument in roter Farbe als flammender Appell  an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft. Selbst in europäischen Nachbarstaaten gab es Sympathiebekundungen. Initiiert wurde die konzertierte Aktion von der „LK Aktiengesellschaft“ aus Essen über die sozialeln Netzwerke.

Die Veranstaltungswirtschaft, einer der größten Sektoren der deutschen Wirschaft mit rund einer Million direkt Beschäftigten, steht derzeit  unmittelbar vor dem Kollaps. Die Branche war als erste von der COVID-19-Krise getroffen und wird  mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am längsten und tiefgreifendsten mit den Auswirkungen leben müssen.

Die CC-TOP Eventtechnik aus Stockum hüllte den Hof Rasche in rot. Foto: Christian Rasche
Die CC-TOP Eventtechnik aus Stockum hüllte den Hof Rasche in rot. Foto: Christian Rasche

Weitere Schauplätze im Rahmen der Aktion sorgten in Werne für Aufmerksamkeit.  „Satis&fy“ , einer der führenden Anbieter in Sachen Veranstaltungstechnik und  Messebau, setzte mit dem rot angestrahlten Stahlturm am Firmengelände, Im Baaken, für ein weithin sichtbares Ausrufezeichen. Ebenfalls in rot zeigten sich das Stadthaus und der Hof Rasche in Stockum.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachhaltig Nähen für Anfänger – Workshop in der VHS Werne

Werne. Dieser Workshop ist für Nähanfänger, die Spaß mit Nadel und Faden haben. Es wird in gemütlicher Runde und auf eigenen Nähmaschinen genäht. Dabei...

Viertklässler „sporteln“ am GSC

Werne. 356 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montag (18.09.2023) auf der Sportanlage des Gymnasiums St. Christophorus, um einen sport- und spaßbetonten Vormittag miteinander...

Lesetipp der Woche: Ein Fest für große und kleine Wortakrobaten

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Frittenfrettchenfete - Die große Sprachspielparty. Die große Sprachspielparty: Zahlreiche Wortwuseleien...

Zertifikate für Vormünder im Ehrenamt

Werne. Starke Unterstützung von 14 ehrenamtlichen Vormündern erhält ab sofort das Jugendamt der Stadt Werne. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmenden einer...