Samstag, März 25, 2023

Nachbesserung bei der Verkehrsführung am Südring

Anzeige

Wer­ne. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr reagiert auf die Kri­tik an der neu­en Ver­kehrs­re­ge­lung an der Kreu­zung am Süd­ring. Bereits Don­ners­tag­nacht wird die vor knapp andert­halb Wochen ein­ge­führ­te Ver­kehrs­füh­rung an der B233 zwi­schen Kame­ner Stra­ße und Süd­ring in Rich­tung Berg­ka­men ver­än­dert. Die Bus­spur wird nun auf den lin­ken Fahr­strei­fen ver­legt, wäh­rend der rest­li­che Ver­kehr über den rech­ten Fahr­strei­fen geführt wird.

In den ver­gan­ge­nen Tagen hat­ten zahl­rei­che Ver­kehrs­teil­neh­mer fälsch­li­cher­wei­se die Bus­spur genutzt, was im Kreu­zungs­be­reich zu gefähr­li­chen Situa­ti­on führ­te. Da die aktu­el­le Ver­kehrs­füh­rung nicht ange­nom­men wur­de, reagiert die Nie­der­las­sung jetzt mit einem nächt­li­chen Arbeits­ein­satz, damit der vie­le Ver­kehr nicht tags­über durch die Umstel­lung behin­dert wird. Ab Frei­tag­mor­gen soll dann bereits die neue Rege­lung gelten.

- Advertisement -

Die Straßen.NRW-Medienbeauftragte Nadia Leihs teilt zudem mit, dass Straßen.NRW den Ver­kehrs­fluss in die­sem Bereich wei­ter­hin auf­merk­sam beob­ach­ten wird und in enger Abspra­che mit den Städ­ten Berg­ka­men und Wer­ne sowie der Poli­zei prü­fen möch­te, wie die Ver­kehrs­re­ge­lung zusätz­lich opti­miert wer­den kann.

Seit Anfang Dezem­ber läuft der Ver­kehr über pro­vi­so­ri­sche Anschlüs­se über die neu gebau­te Brü­cke, wäh­rend die alte Brü­cke abge­ris­sen wird. Foto: Volkmer

Hin­ter­grund der aktu­el­len Ver­kehrs­füh­rung ist der Neu­bau der B233-Brü­cke über die Lip­pe zwi­schen Berg­ka­men-Rün­the und Wer­ne. Seit Anfang Dezem­ber läuft der Ver­kehr dort über pro­vi­so­ri­sche Anschlüs­se über die neu gebau­te Brü­cke, wäh­rend die alte Brü­cke abge­ris­sen wird. Im Bereich der Bau­stel­le steht zu wenig Platz zur Ver­fü­gung, um Fahr­zeu­ge mit einer Brei­te von mehr als 2,3 Metern dau­er­haft über die neue Brü­cke zu lei­ten. Dass dies von vie­len Ver­kehrs­teil­neh­mern igno­riert wird, zeig­te jüngst eine Kon­trol­le der Poli­zei auf der Behelfs­brü­cke, bei der in zwei Stun­den 41 Fah­rer ertappt wor­den sind, als sie mit ihrem Lkw oder Trans­por­ter die Brü­cke über­quert haben.

Die Ver­kehrs­füh­rung am Süd­ring in Wer­ne sowie am Osten­hell­weg in Berg­ka­men soll dazu die­nen, die­se Fahr­zeu­ge bereits früh­zei­tig umzu­lei­ten. Vor­aus­sicht­lich im Som­mer 2021 wird die neue Brü­cke im Rah­men einer wei­te­ren Voll­sper­rung an den Platz der alten Brü­cke verschoben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...