Donnerstag, März 30, 2023

Kolping- und Klosterjugend stellen Zeltlager 2021 vor

Anzeige

Wer­ne. Die Pla­nun­gen der Kol­ping- und Klos­ter­ju­gend für das Zelt­la­ger 2021 haben bereits begon­nen. Zum Auf­takt hat das Lei­tungs­team mit Fran­zis­ka Heimann, Bene­dict Dam­mer­mann und Mar­kus Bud­de am Sonn­tag inter­es­sier­te Eltern online infor­miert. Soll­te die Durch­füh­rung des Zelt­la­gers coro­nabe­dingt mög­lich sein, fin­det es im Zeit­raum vom 12. bis 26. Juli 2021 statt – alter­na­tiv soll ein Ersatz­pro­gramm in Wer­ne ange­bo­ten werden.

Wahr­neh­men kön­nen die­ses Ange­bot 60 Kin­der im Alter von neun bis 15 Jah­re. Beglei­tet wird die Grup­pe von ca. 30 Betreu­ern. Bene­dict Dam­mer­mann stell­te mit Unter­stüt­zung einer Prä­sen­ta­ti­on den typi­schen All­tag in einem Zelt­la­ger vor – vom Wecken bis zur Nacht­ru­he. Dazu gehört natür­lich das gemein­schaft­li­che Ein­neh­men der Mahl­zei­ten, aber auch die Gestal­tung der Zwi­schen­zeit z.B. durch Bas­tel­ar­bei­ten, Spie­le usw..

- Advertisement -

Fran­zis­ka Heimann stell­te danach die „beson­de­ren Tage“ vor. Obli­ga­to­risch gehö­ren dazu eine Zwei-Tages-Wan­de­rung mit einer Über­nach­tung in einer selbst zu suchen­den Unter­kunft, zwei Tages­aus­flü­ge mit Schwer­punkt Schwimm­bad­be­such, ein Wüs­ten­tag (hier kann jeder tun und las­sen was er möch­te). Zum Abschluss des Lagers gibt es noch eine Lager­dis­co. Nicht zu ver­ges­sen sind die Fuchs­jagd und der Über­fall des Zelt­la­gers. Außer­dem gibt es noch eine Sie­ger­eh­rung, wo die bes­ten Grup­pen sich Geschen­ke aus­su­chen dür­fen. Zum All­tag im Lager gehört es natür­lich auch, den Platz und die Zel­te auf­zu­räu­men – es soll ja kein Unrat in der Natur zurückbleiben.

Fra­gen kön­nen gestellt wer­den unter www.zeltlager-werne.de. Auch Anmel­dun­gen wer­den schon ent­ge­gen­ge­nom­men. Der Zelt­la­ger­bei­trag für 2021 beträgt 335 Euro. Zum Abschluss der Online-Prä­sen­ta­ti­on konn­ten Fra­gen an die Lei­tung gerich­tet wer­den. Die­se war dann nach 30 Minu­ten been­det, ver­se­hen mit dem Hin­weis, dass auch in die­sem Jahr wie­der am Sams­tag, 12. Dezem­ber, Weih­nachts­bäu­me ver­kauft wer­den. Die Erlö­se sol­len zur Finan­zie­rung des Zelt­la­gers beitragen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...