Donnerstag, Februar 15, 2024

Klimademo steigt am Freitag auf dem Marktplatz

Anzeige

Werne. „Das Thema Klimaschutz ist dringlicher denn je. Auch dank der Klimademo am 20. September 2019 mit bis zu 550 Teilnehmenden und einem breitem Redner-Spektrum von Akteuren in der Stadt Werne hat sich einiges bewegt“, sagt Andreas Drohmann von Natürlich!Werne. Dass das Thema in der Bevölkerung angekommen sei, habe man auch an den Wahlergebnissen feststellen können. Das Motto für die nächste „Fridays For Future“ – Kundgebung am kommenden Freitag, um 15 Uhr auf dem Marktplatz lautet „kein Grad mehr“.

In diesem Kontext fordern die Veranstaltung jetzt konkrete Maßnahmen zur deutlichen Absenkung der Treibhausgase in der Stadt Werne. Dazu sei ein Masterplan notwendig.

- Advertisement -

Kundgebungen sind im Moment nicht so einfach durchzuführen. Deshalb hat Natürlich!Werne in Zusammenarbeit mit der Polizei ein Hygienekonzept erstellt: max. 50 Personen in einem abgetrennten Bereich des Marktplatzes, mit definiertem Ein- und Ausgang, markierten Standplätzen. Bis der Standplatz erreicht ist und nach der Veranstaltung muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Außerhalb der abgegrenzten Fläche kann vom Organisator keine Verantwortung übernommen werden und es gelten die allgemeinen Hygieneregeln.

Auf der Rednerliste stehen u.a. Olaf Steinweg (Natürlich!Werne), Tony Tuklan (Natürlich!Werne), Winfried Hoch (Café Future), Hubertus Waterhues (Buchhändler), Johannes zur Bonsen (Klimamanager der Stadt Werne) und Pfarrer Alexander Meese.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FBS und Familienzentren laden ein: „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne kündigt in Zusammenarbeit mit allen Familienzentren in Werne, der Kita St. Marien Horst, der Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes Werne...

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...