Mittwoch, März 29, 2023

Handynutzung am Steuer ist „besorgniserregend“

Anzeige

Werne/Unna/Schwerte. Gemein­sam mit Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen vom Poli­zei­prä­si­di­um Hamm und von der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Soest hat der Ver­kehrs­dienst der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna am Mitt­woch einen Koope­ra­ti­ons­ein­satz zum The­ma „Bekämp­fung der Unfall­ur­sa­chen Geschwin­dig­keit und Ablen­kung durch Mobil­te­le­fo­ne im Stra­ßen­ver­kehr” in Schwer­te, Unna und Wer­ne durchgeführt.

Die Bilanz: 42 Anzei­gen wegen uner­laub­ter Han­dy­be­nut­zung am Steu­er, sechs wegen über­höh­ter Geschwin­dig­keit, 34 Ver­war­nungs­gel­der wegen zu schnel­len Fah­rens. Die Poli­zei ahn­de­te zudem fünf Ver­stö­ße gegen die Anschnall­pflicht und sprach in Wer­ne ein Fahr­ver­bot aus. Statt der erlaub­ten 50 km/h war der Fah­rer oder die Fah­re­rin mit 94 km/h auf der Ham­mer Stra­ße unterwegs.

- Advertisement -

Poli­zei­ober­rat Ste­phan Wer­ning, Lei­ter der Direk­ti­on Ver­kehr bei der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna, zieht ein ernüch­tern­des Ein­satz­fa­zit: „Woche für Woche stel­len wir bei Kon­trol­len die­ser Art eine Viel­zahl von Han­dy­ver­stö­ßen am Steu­er fest – das ist besorg­nis­er­re­gend. Mir ist uner­klär­lich, dass zahl­rei­che Ver­kehrs­teil­neh­mer immer noch nicht ver­in­ner­licht haben, dass die Bedie­nung des Mobil­te­le­fons wäh­rend der Fahrt zu den Haupt­ur­sa­chen für schwe­re Ver­kehrs­un­fäl­le gehört, die zum Teil Men­schen­le­ben fordern.”

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...