Sonntag, März 26, 2023

Bundesweiter Warntag: Probealarm am 10. September

Anzeige

Kreis Unna. Groß­brän­de, Unwet­ter, Bom­ben­ent­schär­fun­gen oder ande­re Ernst­fäl­le: Nur wenn alle recht­zei­tig Bescheid wis­sen, kön­nen Gefah­ren gebannt und grö­ße­re Schä­den abge­wen­det wer­den. Gewarnt wird die Bevöl­ke­rung bei­spiels­wei­se durch Sire­nen. Doch wie klin­gen die, und was ist bei einem Alarm zu tun? Genau das soll beim ers­ten bun­des­wei­ten Warn­tag am 10. Sep­tem­ber geübt werden.

Seit zwei Jah­ren gibt es den Warn­tag in Nord­rhein-West­fa­len. Jetzt wur­de beschlos­sen, ihn jähr­lich jeweils am zwei­ten Don­ners­tag im Sep­tem­ber durch­zu­füh­ren – und zwar in ganz Deutsch­land. Bun­des­wei­te Pre­mie­re ist am kom­men­den Don­ners­tag, 10. Sep­tem­ber um 11 Uhr.

- Advertisement -

Wie wird gewarnt?

Sire­nen, Radio­mel­dun­gen, Laut­sprecherfahr­zeu­ge – die­se alt­be­währ­ten Warn­mit­tel sind noch immer im Ein­satz. Doch im digi­ta­len Zeit­al­ter kom­men neben den alt­be­währ­ten Warn­mit­teln heu­te auch Warn-Apps wie z.B. „NINA” oder sozia­le Medi­en zum Ein­satz. Gewarnt wird grund­sätz­lich immer mit einem Mix der ver­schie­de­nen Mit­tel, um mög­lichst alle zu erreichen.

So klingt die Sirenen-Warnung

Älte­re ken­nen die Signa­le der Sire­ne aus dem Krieg und den­ken mit Schre­cken dar­an zurück, Jün­ge­ren sagen die Warn­tö­ne meist nichts. „Angst muss nie­mand haben, Ahnung schon”, meint Land­rat Micha­el Maki­ol­la. Er wirbt dafür, sich im Vor­feld über die Signa­le zu infor­mie­ren, sie sich ein­zu­prä­gen und dann am 10. Sep­tem­ber genau hin­zu­hö­ren. Die Mög­lich­keit zur „Hör­pro­be” der unter­schied­li­chen Sire­nen­si­gna­le gibt es unter www.warnung.nrw/sirenen.

Pro­be im gesam­ten Kreis

Mög­lich ist die War­nung der Bevöl­ke­rung über Sire­nen in allen Städ­ten im Kreis Unna mit Aus­nah­me der Stadt Lünen. Je nach Aus­bau­stu­fe des Sire­nen­net­zes wer­den aber nicht über­all im Kreis­ge­biet die Sire­nen zu hören sein. Die Signal­fol­ge des Pro­be­alarms mit fünf­mi­nü­ti­gem Abstand zwi­schen den Signa­len und deren Bedeutung:

Dau­er­ton, eine Minu­te lang, Bedeu­tung: Entwarnung
An- und abschwel­len­der Ton, eine Minu­te lang, Bedeu­tung: War­nung! Radio ein­schal­ten, auf Durch­sa­gen ach­ten, Infor­ma­tio­nen über das Inter­net einholen
Dau­er­ton, eine Minu­te lang, Bedeu­tung: Entwarnung

Par­al­lel zu den Sire­nen wird pünkt­lich um 11 Uhr über die über die kos­ten­freie Warn-App „NINA” (Not­fall-Infor­ma­ti­ons- und Nach­rich­ten-App des Bun­des) eine Pro­be­warn­mel­dung versendet.

Was im Ernst­fall zu tun ist

Am 10. Sep­tem­ber han­delt es sich nur um einen Pro­be­alarm. Doch wenn es wirk­lich ernst wird, gibt es über „NINA” auch ganz kon­kre­te Hand­lungs­emp­feh­lun­gen. Das ken­nen die­je­ni­gen, die „NINA” auf ihrem Smart­phone haben, schon von Unwet­ter­war­nun­gen (z.B. „Suchen Sie Schutz in einem Gebäu­de”) oder der Coro­na-Gefah­ren­in­for­ma­ti­on (z.B. „Waschen Sie sich regel­mä­ßig und gründ­lich die Hände”).

Bei einer rea­len Gefah­ren­la­ge wer­den die­se Hin­wei­se nicht nur über „NINA” ver­sen­det, son­dern über vie­le Quel­len. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger soll­ten Radio oder Fern­se­hen ein­schal­ten und auf Laut­spre­cher­durch­sa­gen ach­ten. Außer­dem erhal­ten sie ver­läss­li­che Infor­ma­tio­nen auf der Inter­net­sei­te www.kreis-unna.de und in den Social Media-Kanä­len des Krei­ses (www.facebook.com/KreisUnna, www.twitter.com/kreis_UN) oder der betrof­fe­nen Stadt oder Gemeinde.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum bun­des­wei­ten Warn­tag am 10. Sep­tem­ber um 11 Uhr gibt es auf der vom Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe geschal­te­ten Inter­net­sei­te www.bundesweiterwarntag.de und im Nach­rich­ten­por­tal des Krei­ses Unna www.kreis-unna.de/nachrichten. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...