Samstag, September 30, 2023

Anne-Frank-Gymnasium nun auch „MINT-freundliche Schule“

Anzeige

Werne. Über eine weitere besondere Auszeichnung freut sich das Anne-Frank-Gymnasium. Das AFG erhielt das Zertifikat „MINT-freundliche Schule“, das von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ vergeben wird. Diese hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, zu fördern und auszuzeichnen.

Besonders Julia Krickau, MINT-Koordinatorin und Leiterin des MINT-Teams, hatte sich im Frühjahr mit dem Kriterienkatalog auseinandergesetzt und das AFG hinsichtlich der darin enthaltenen 14 Kriterien unter die Lupe genommen. „Entstanden ist ein 44 Seiten umfassendes Dokument, das belegt, wie vielfältig und über das obligatorische Maß hinausgehend unser Angebot im Bereich MINT ist“, sagt sie.

- Advertisement -

Das AFG konnte bei der Bewerbung einen Fächerkanon vorweisen, der die MINT-Schwerpunktbildung deutlich hervorhebt. Dabei überzeugte das ab Klasse 5 wählbare Profil MINT ebenso wie die einzigartige Ausstattung für Robotik und das umfassende MINT-Kursangebot in der Sekundarstufe II.

Die vielfältigen Zusatzangebote im MINT-Bereich, welche die Vorgaben in Lehrplänen und Richtlinien übertreffen, überzeugten in besonderem Maße. Beispielsweise seien hier genannt die MINT-Arbeitsgemeinschaften im Rahmen von AFG+, die Aktionen zum Umwelt- und Naturschutz sowie die jahrgangsstufenübergreifend angebotenen MINT-Exkursionen. Aus der 3D-Druck-AG hat sich sogar eine Schülerfirma entwickelt, bei der Schlüsselanhänger, Handyhüllen oder aus aktuellem Anlass Maskenhalter bestellt werden können (https://auf-gehts.de.cool).

Eine besonders erfreuliche Entwicklung hat es am AFG im Bereich der Wettbewerbe gegeben. „Sowohl quantitativ als qualitativ haben wir uns enorm gesteigert“, so Schulleiter Marcel Damberg. „Durch engagierte Kolleginnen und Kollegen konnten wir im vergangenen Jahr viele Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme motivieren und zur guten Leistung gratulieren.“

Ein besonderes Anliegen der Kultusministerkonferenz ist es, Mädchen im Bereich MINT zu fördern. Auch diesem Anliegen kommt das AFG ausdrücklich nach, u.a. mit der Veranstaltungsreihe „MINT-Frauen stellen sich vor!“ oder mit MINT-Workshops beim Girls- and Boys-Day. „Wir freuen uns, das wir ehemalige Schülerinnen für solche Aktionen gewinnen können.“, so der Vorsitzende des Alumni-Vereins, Armin Hierl.

„Herzlich bedanken möchte ich mich bei unseren Kooperationspartnern“, so Julia Krickau. Die kurzfristige Vermittlung von Praktika sowie die Betreuung von Oberstufenschülern beim Verfassen einer MINT-Facharbeit liefen vorbildlich. „Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren enorm von unserem Netzwerk, die Kontakte können Türöffner für den beruflichen Erfolg unserer Abiturienten sein.“

MINT-begeisterte Eltern oder Ehemalige sind eingeladen, ihre Ideen in das Team mit einzubringen. Interessierte melden sich per Email über krickau@afg-werne.de oder telefonisch im Sekretariat unter 02389 – 40 22 89 0.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Randalierer verletzt drei Polizisten in Herbern

Herbern. Ein 55-jähriger Ascheberger verursachte am 28. September 2023 im Lauf des Tages mehrere Einsätze in der Straße Fahlenkamp in Herbern. Er war alkoholisiert...

Lions Weihnachtskalender 2023 kommt mit einer Neuerung

Werne. Sim-Jü naht und damit auch der Verkauf des beliebten Lionskalenders, der traditionell amSim-Jü Dienstag startet. Bei der Vorstellung des neuen Adventskalenders präsentierte der...

Lesetipp der Woche: Sie kann mit Tieren und Pflanzen reden

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen. Ginger ist 12...

Herbstferien in der Manege: Freie Plätze für Kinder

Werne. Die Herbstferien sind gestartet. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die in der schulfreien Zeit noch einen großen Auftritt hinlegen möchten, gibt...