Mittwoch, März 22, 2023

Angebote von VHS und Fabi: Kunstgeschichte und Elterncafé

Anzeige

Wer­ne. Unter Coro­na-Schutz­be­stim­mun­gen fin­den wie­der vie­le Kur­se in der VHS Wer­ne statt. So star­tet am Don­ners­tag, 3. Sep­tem­ber, um 9.30 Uhr im Alten Amts­ge­richt der ers­te Kunst­ge­schichts­kurs mit der Müns­te­ra­ner Künst­le­rin Johan­na K. Becker mit dem Titel „Vom Kuli­na­ri­schen in der Kunst“. Essen ist ein Grund­be­dürf­nis – und das Kochen gilt eini­gen sogar als die ältes­te Kunst­form der Mensch­heits­ge­schich­te. So ver­wun­dert es nicht, dass Lebens­mit­tel, deren Beschaf­fung oder Ver­ar­bei­tung auch in der Kunst in den unter­schied­lichs­ten For­men bestän­dig auf­tau­chen. Von rasan­ten Jagd­sze­nen, opu­lent gedeck­ten Tischen, bis hin zu Lebens­mit­teln, die zum eigent­li­chen Mate­ri­al in den Hän­den des Künst­lers wer­den, fin­det sich Essen in allen Spiel­ar­ten und in sämt­li­chen künst­le­ri­schen Medi­en wie­der. Es wird eine köst­li­che Ent­de­ckungs­rei­se! Gebo­ten (zehn Ter­mi­ne, 64,80 Euro).

Um 11 Uhr folgt dann der zwei­te Becker-Kurs  „Land­schaft und Flo­ra in der Kunst“, zwei seit jeher wich­ti­ge Moti­ve in der Kunst. Die Land­schaft fun­gier­te dabei nicht nur als ein „Ort des Gesche­hens”, son­dern gewann im Lau­fe der Zeit auch als auto­no­mes The­ma an Bedeu­tung. Eben­so erging es den ein­zel­nen Ele­men­ten der Land­schaft – Pflan­zen, Ber­ge und Flüs­se rück­ten in den Fokus der Künst­ler. Heut­zu­ta­ge, unter dem Ein­druck des Kli­ma­wan­dels, ist der künst­le­ri­sche und arti­fi­zi­el­le Umgang mit der Natur aktu­el­ler denn je. In die­sem Semi­nar sol­len somit die unter­schied­lichs­ten Aspek­te von Natur und Land­schaft im Lau­fe der Geschich­te beleuch­tet wer­den (zehn Ter­mi­ne, 64,80 Euro).

- Advertisement -

Inter­es­sen­ten mel­den sich unter Tele­fon 02389/71554 oder E‑Mail: vhs@werne.de an.

Eltern­start NRW: Fabi-Eltern­ca­fé in der FBS

Das Eltern­start NRW: Fabi-Eltern­ca­fé läuft wie­der, aber in einer klei­nen per­sön­li­cher Run­de. Seit dem 17. August kön­nen sich Schwan­ge­re und Eltern mit Kin­dern im Alter von null bis drei Jah­ren wie gewohnt in ent­spann­ter Atmo­sphä­re mit ande­ren Schwan­ge­ren und Eltern aus­tau­schen, auch mal über grö­ße­re The­men und klei­ne­re Pro­ble­me reden, Infor­ma­tio­nen erhal­ten, Tipps bekom­men und Unter­stüt­zung von Fach­leu­ten erfah­ren. All das bie­tet das Fabi-Eltern­ca­fé. Das gebüh­ren­freie Ange­bot fin­det wöchent­lich jeden Mon­tag von 9.30 bis 11.45 Uhr in der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te Wer­ne statt. Beglei­tet wird das Café im Wech­sel von Heb­am­me Ange­li­ka Brüm­mer-Becker und Fami­li­en­be­ra­te­rin Ute Ort­mann. Außer­dem wer­den ver­schie­de­ne The­men­vor­mit­ta­ge angeboten.

Anmel­dun­gen nimmt die Fami­li­en­bil­dungs­stät­te Wer­ne unter Tele­fon 02389 400210 oder www.fbs-werne.de entgegen.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...