Donnerstag, Februar 15, 2024

Angebote von VHS und Fabi: Kunstgeschichte und Elterncafé

Anzeige

Werne. Unter Corona-Schutzbestimmungen finden wieder viele Kurse in der VHS Werne statt. So startet am Donnerstag, 3. September, um 9.30 Uhr im Alten Amtsgericht der erste Kunstgeschichtskurs mit der Münsteraner Künstlerin Johanna K. Becker mit dem Titel „Vom Kulinarischen in der Kunst“. Essen ist ein Grundbedürfnis – und das Kochen gilt einigen sogar als die älteste Kunstform der Menschheitsgeschichte. So verwundert es nicht, dass Lebensmittel, deren Beschaffung oder Verarbeitung auch in der Kunst in den unterschiedlichsten Formen beständig auftauchen. Von rasanten Jagdszenen, opulent gedeckten Tischen, bis hin zu Lebensmitteln, die zum eigentlichen Material in den Händen des Künstlers werden, findet sich Essen in allen Spielarten und in sämtlichen künstlerischen Medien wieder. Es wird eine köstliche Entdeckungsreise! Geboten (zehn Termine, 64,80 Euro).

Um 11 Uhr folgt dann der zweite Becker-Kurs  „Landschaft und Flora in der Kunst“, zwei seit jeher wichtige Motive in der Kunst. Die Landschaft fungierte dabei nicht nur als ein „Ort des Geschehens“, sondern gewann im Laufe der Zeit auch als autonomes Thema an Bedeutung. Ebenso erging es den einzelnen Elementen der Landschaft – Pflanzen, Berge und Flüsse rückten in den Fokus der Künstler. Heutzutage, unter dem Eindruck des Klimawandels, ist der künstlerische und artifizielle Umgang mit der Natur aktueller denn je. In diesem Seminar sollen somit die unterschiedlichsten Aspekte von Natur und Landschaft im Laufe der Geschichte beleuchtet werden (zehn Termine, 64,80 Euro).

- Advertisement -

Interessenten melden sich unter Telefon 02389/71554 oder E-Mail: vhs@werne.de an.

Elternstart NRW: Fabi-Elterncafé in der FBS

Das Elternstart NRW: Fabi-Elterncafé läuft wieder, aber in einer kleinen persönlicher Runde. Seit dem 17. August können sich Schwangere und Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren wie gewohnt in entspannter Atmosphäre mit anderen Schwangeren und Eltern austauschen, auch mal über größere Themen und kleinere Probleme reden, Informationen erhalten, Tipps bekommen und Unterstützung von Fachleuten erfahren. All das bietet das Fabi-Elterncafé. Das gebührenfreie Angebot findet wöchentlich jeden Montag von 9.30 bis 11.45 Uhr in der Familienbildungsstätte Werne statt. Begleitet wird das Café im Wechsel von Hebamme Angelika Brümmer-Becker und Familienberaterin Ute Ortmann. Außerdem werden verschiedene Themenvormittage angeboten.

Anmeldungen nimmt die Familienbildungsstätte Werne unter Telefon 02389 400210 oder www.fbs-werne.de entgegen.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FBS und Familienzentren laden ein: „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne kündigt in Zusammenarbeit mit allen Familienzentren in Werne, der Kita St. Marien Horst, der Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes Werne...

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...