Sonntag, März 26, 2023

272 Tablets für die städtischen Schulen bestellt

Anzeige

Wer­ne. Die Hygie­ne­kon­zep­te der städ­ti­schen Schu­len funk­tio­nie­ren, die Her­aus­for­de­run­gen in Coro­na-Zei­ten wer­den gut gemeis­tert. Zu die­sem Zwi­schen­fa­zit kam Dezer­nent Alex­an­der Ruhe im Schul­aus­schuss. Für einen noch­ma­li­gen Lock­down, aber auch für die geplan­te Digi­ta­li­sie­rung hat die Ver­wal­tung über För­der­pro­gram­me digi­ta­le End­ge­rä­te geor­dert. Der Ver­tei­lungs­schlüs­sel ‑umge­rech­net auf die Schü­ler­zahl – ist auch geregelt.

136.076,07 bei einem Eigen­an­teil von zehn Pro­zent ste­hen der Stadt für die Inves­ti­ti­on zur Ver­fü­gung. 272 Tablets für jeweils 500 Euro wur­den bestellt; 21 für die Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le, 49 für die Uhland­schu­le, 41 für die Wie­ha­gen­schu­le, 89 für die Mar­ga-Spie­gel-Schu­le und 72 für das Anne-Frank-Gym­na­si­um. Mit einer Lie­fer­zeit von rund sechs bis acht Wochen rech­net Alex­an­der Ruhe, denn „bei die­ser Grö­ßen­ord­nung kön­nen wir nicht im Media-Markt ein­kau­fen”. Die Gerä­te kön­nen Kin­dern von ein­kom­mens­schwa­chen Fami­li­en im Fal­le eines erneu­ten Lock­downs mit nach Hau­se gege­ben wer­den, um Ler­nen auf Distanz zu ermög­li­chen. Die Tablets blei­ben aber im Besitz der Schulen.

- Advertisement -

109.500 Euro ohne Eigen­an­teil ste­hen für Dienst­ge­rä­te der Lehr­kräf­te parat, für die Grund­schu­len 75, die Sekun­dar­schu­le 80 sowie für das Gym­na­si­um 50.

Auch die Mit­tel aus dem Digi­tal­pakt – 737.969 Euro bei einem Eigen­an­teil in Höhe von zehn Pro­zent – wer­den laut dem im Rat ver­ab­schie­de­ten Medi­en­ent­wick­lungs­plans (MEP) prio­ri­siert und in enger Abstim­mung mit den Schu­len umge­setzt. Die IT-Grund­struk­tur, die Aus­stat­tung mit W‑Lan und die Anschaf­fung schul­ge­bun­de­ner mobi­ler End­ge­rä­te fal­len u.a. in die­ses För­der­pro­gramm. „Wir haben einen Maß­nah­men­ka­ta­log, der immer dyna­misch ange­passt wird”, erläu­ter­te Alex­an­der Ruhe.

Aus­schuss­mit­glied Artur Rei­chert fehl­ten in der Dar­stel­lung deut­lich höhe­re Kos­ten für Admi­nis­tra­ti­on und War­tung. Die­se nöti­gen Inves­ti­tio­nen sei­en im MEP aber berück­sich­tigt, ent­geg­ne­te Ruhe. Per­so­nell sol­le zudem eine hal­be Stel­le geschaf­fen wer­den, um die Schu­len zu unterstützen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....