Mittwoch, März 22, 2023

113 Blutspender folgen DRK-Aufruf

Anzeige

Wer­ne. Mit der Reso­nanz auf den Son­der­ter­min zur Blut­spen­de am Sonn­tag, 26. Juli, im DRK-Heim zeig­te sich der Orts­ver­ein des Deut­schen Roten Kreu­zes zufrie­den. „Der Blut­spen­de­dienst aus Hagen hat­te mit weni­ger Men­schen gerech­net”, berich­te­te Lars Bül­hoff, Medi­zin­pro­dukt­be­auf­trag­ter des DRK Wer­ne, auf Anfra­ge von WERNEplus.

Mit einem sie­ben­köp­fi­gen Team hat­ten die Rot­kreuz­ler aus Wer­ne den Ter­min akri­bisch und mit meh­re­ren Metern Flat­ter­band vor­be­rei­tet. Denn es muss­ten Abstands- und Hygie­ne­re­geln ein­ge­hal­ten wer­den, so dass sich die Spen­der schon ein­mal eini­ge Minu­ten gedul­den muss­ten. „Vie­le haben die manch­mal lan­gen Schlan­gen lei­der abge­schreckt und sind wie­der nach Hau­se gefah­ren”, sag­te Bülhoff.

- Advertisement -

Den Ein­gang ver­leg­ten die Hel­fe­rIn­nen nach hin­ten. Dort wur­de die Kör­per­tem­pe­ra­tur der Spen­de­wil­li­gen gemes­sen. War die­se zu hoch oder hat­te man in den ver­gan­ge­nen zwei Wochen sei­nen Urlaub in einem aus­län­di­schen Risi­ko­ge­biet ver­bracht, wur­de man sofort wie­der nach Hau­se geschickt. Dann ging es Sta­ti­on für Sta­ti­on dem rot-wei­ßen Flat­ter­band ent­lang wei­ter. Eine Ärz­tin mein­te: „Wir muss­ten erst ein­mal ein gutes Sicher­heits­kon­zept auf den Weg brin­gen, daher hat­ten wir nicht sovie­le Ange­bo­te zum Blut­spen­den in letz­ter Zeit. Die Men­schen an sich waren immer bereit, zu hel­fen.” So auch Bri­git­te Sie­fer aus Wer­ne, die zum 17. Mal Blut spendete.

Nach etwas mehr als einer Stun­de war das Pro­ze­de­re vor­bei. Der übli­che Imbiss mit net­tem Plausch direkt vor Ort fiel wegen der Coro­na-Ver­ord­nun­gen aus. Statt­des­sen erhiel­ten alle Spen­de­rInn­nen eine Tüte mit Süßig­kei­ten sowie eine bun­te Blu­men­mi­schung spe­zi­ell für Bie­nen und Hum­meln – also Saat­gut für Lebensretter.

Von den 113 Men­schen, die am Sonn­tag ins DRK-Heim kamen, spen­de­ten acht zum ers­ten Mal Blut. Sie und alle ande­ren haben sich bereits den nächs­ten Ter­min vor­ge­merkt: Frei­tag, 4. Sep­tem­ber, 15 bis 19.30 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...