Mittwoch, März 29, 2023

Ambulanter Kinder- und Jugend-Hospizdienst Lünen stellt sich vor

Anzeige

Wer­ne. In der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te (FBS) Wer­ne fin­det am Don­ners­tag, 22. Sep­tem­ber 2022, der Infor­ma­ti­ons­abend „Der Ambu­lan­te Kin­der- und Jugend­hos­piz­dienst Lünen stellt sich vor“ statt.

So heißt es: Wir beglei­ten Kin­der / Jugend­li­che / jun­ge Erwach­se­ne mit einer lebens­ver­kür­zen­den oder lebens­be­droh­li­chen Erkran­kung im häus­li­chen Umfeld. Ab der Dia­gno­se bis über den Tod hin­aus sind wir an der Sei­te der Fami­li­en. Die ehren­amt­li­che Beglei­tung zu Hau­se rich­tet sich nach den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen der Fami­li­en. Eben­so möch­ten wir die Selbst­hil­fe för­dern und ein Forum schaf­fen, in dem sich Fami­li­en in ähn­li­cher Lebens­la­ge aus­tau­schen und ver­net­zen können.”

- Advertisement -

Ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­ten­de beglei­ten lang­fris­tig, häu­fig über Jah­re, und sind an der Sei­te der betrof­fe­nen Fami­lie. Sie hören zu, gehen mit den Kin­dern spa­zie­ren, spie­len und sind Ansprech­part­ner für The­men wie Trau­er, Tod, Abschied und den All­tag mit einem erkrank­ten Kind.

Das Tref­fen fin­den von 19 bis 20.30 Uhr in FBS Wer­ne statt. Die Lei­tung hat Eli­sa­beth Krecht­mann vom Ambu­lan­ten Kin­der- und Jugendhospizdienst.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung im Büro der FBS, Tel. 02389 400210, per Mail fbs-werne@bistum-muenster.de oder online: www.fbs-werne.de.

Aus­zeit für Allein­er­zie­hen­de … zum Früh­stück am Samstagvormittag

Die Fami­li­en­bil­dungs­stät­te Wer­ne star­tet am Sams­tag, 1. Okto­ber, den Kurs „Aus­zeit für Allein­er­zie­hen­de … zum Früh­stück am Sams­tag­vor­mit­tag” in Koope­ra­ti­on mit dem Fach­be­reich Jugend und Fami­lie der Stadt Wer­ne, dem Fami­li­en­netz Wer­ne und den Wer­ner Familienzentren.

Es kos­tet viel Kraft, Aus­dau­er und Belast­bar­keit die Ver­ant­wor­tung für eine Ein-Eltern-Fami­lie zu tra­gen. Das Orga­ni­sie­ren und Bewäl­ti­gen von Kin­der­er­zie­hung, Haus­halts­füh­rung und Siche­rung des Lebens­un­ter­halts braucht nicht nur den eige­nen Ein­satz, son­dern auch ein gut funk­tio­nie­ren­des Netzwerk.

Die Aus­zeit bie­tet als offe­ner Treff hier­für einen geschütz­ten Raum für Aus­tausch über viel­fäl­ti­ge The­men, das Pla­nen von Akti­vi­tä­ten und Hil­fe durch Infor­ma­tio­nen und Kon­takt­adres­sen. Damit dies in Ruhe gelin­gen kann, wer­den Kin­der bis 13 Jah­ren in einem angren­zen­den Raum durch eine Erzie­he­rin betreut. 

Das gebüh­ren­freie Ange­bot fin­det cir­ca zwei­mal im Monat sams­tags vor­mit­tags in der Zeit von 9.30 bis 11.45 Uhr bei Tee und Kaf­fee im Fami­li­en­netz Wer­ne statt. Ulri­ke Herr­berg, Bir­git Weber und Julia Kmie­cik freu­en sich immer über alte und neue Gesich­ter. Sie kön­nen jeder­zeit vor­bei­kom­men: Es ist kein fes­ter Kurs.

Die fünf Tref­fen fin­den jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr in Fami­li­en­netz, Am Neu­tor 5, Wer­ne statt. Wei­te­re Ter­mi­ne sind der 22.10./05.11./26.11. und 17.12.2022. Die Lei­tung hat Ulri­ke Herrberg.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen im Büro der FBS, Tel.: 02389 400210, per Mail fbs-werne@bistum-muenster.de oder online: www.fbs-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...