Sonntag, Juni 4, 2023

WTC profitiert von LSB-Förderung: Tennis für 130 Kinder

Anzeige

Wer­ne. Im Zuge des vom Lan­des­sport­bund NRW ins Leben geru­fe­ne För­der­pro­gramm „Bewe­gungs­of­fen­si­ve 2023“ schwärmt der Wer­ner Ten­nis Club in umlie­gen­de Schu­len und Kin­der­gär­ten aus, um den teil­neh­men­den Kin­dern den Ten­nis­sport näher­zu­brin­gen. Das Pro­gramm läuft bis zu den Herbst- bzw. Weihnachtsferien.

Die Bewe­gungs­of­fen­si­ve war aus­ge­schrie­ben, um Bewegungs‑, Spiel- und Sport­an­ge­bo­te für Kin­der und Jugend­li­che zu för­dern. Das lässt sich der LSB ins­ge­samt 2 Mil­li­on Euro kos­ten. „Vor­aus­set­zung, um von den För­der­töp­fen von bis zu 10.000 Euro zu pro­fi­tie­ren, war eine Bewer­bung über das För­der­por­tal des LSB bis Ende März“, weiß WTC-Jugend­wart Tors­ten Swat, der in enger Zusam­men­ar­beit mit den bei­den haupt­be­ruf­li­chen Ten­nis­leh­rern Chris­ti­an Schaef­fer und Micha­el Fliescher von der Ten­nis­schu­le Total Ten­nis ein Kon­zept aus­ge­ar­bei­tet hat, wel­ches Anfang April dann auch von einer Jury aus­ge­wählt wurde.

- Advertisement -

Der Umfang ist immens: „Die Ten­nis­schu­le betreut im Rah­men der Initia­ti­ve aktu­ell über die Woche ver­teilt am Vor­mit­tag ins­ge­samt fünf Kin­der­gär­ten und am Nach­mit­tag die Uhland­schu­le im Rah­men des Offe­nen Ganz­tags“, berich­tet Swat.

„Der Auf­wand ist rie­sig für uns, alles noch neben dem nor­ma­len Trai­nings­all­tag zu bewäl­ti­gen“, so Chris­ti­an Schaef­fer von der Ten­nis­schu­le. „Aber letzt­lich ist es ein wahn­sin­nig tol­les Pro­jekt, was auf allen Sei­ten gut ankommt. Alle anfal­len­den Kos­ten sind im Zuge der Initia­ti­ve gede­ckelt. Und für die Kin­der ist es eine super Abwechs­lung und eine gute Gele­gen­heit, in den Ten­nis­sport hin­ein­zu­schnup­pern. Wobei die Schwer­punk­te gera­de in den Kin­der­gär­ten zunächst gar nicht so sehr beim rei­nen Ten­nis erler­nen lie­gen, son­dern viel­mehr in der gesamt­mo­to­ri­schen Schu­lung – selbst­ver­ständ­lich immer mit ganz viel Spiel und Spaß an der Bewe­gung“, führt der haupt­be­ruf­li­che Ten­nis­trai­ner aus.

Natür­lich erhofft sich das Team ent­spre­chen­de Syn­er­gie­ef­fek­te: „Es pas­siert frei­lich immer wie­der mal, dass Kin­der von allei­ne auf die Idee kom­men, plötz­lich Ten­nis spie­len zu wol­len. Das ist aber nicht die Regel – gera­de in einer Zeit, wo ande­re Sport­ar­ten gegen den all­ge­gen­wär­ti­gen Fuß­ball ankämp­fen müs­sen. Von daher haben wir mit der Bewe­gungs­of­fen­si­ve eine tol­le Mög­lich­keit, direkt vor Ort den Ten­nis­sport in den Fokus zu rücken.“ 

Ins­ge­samt betreu­en die Ver­ant­wort­li­chen im Zuge der Akti­on wöchent­lich regel­mä­ßig bis zu 130 Kin­der. Mit Erfolg, denn die ers­ten Anfra­gen zum Schnup­per­trai­ning sind bereits eingegangen.

Das Pro­gramm läuft mit den koope­rie­ren­den Kitas Unter dem Regen­bo­gen, Biber­burg, Arche Noah, Auf der Nath und Auf dem Berg noch bis zu den Herbst­fe­ri­en, bei der OGS der Uhland­schu­le geht es bis zu den Weihnachtsferien.

„Zusätz­lich berei­ten wir nach den Som­mer­fe­ri­en noch einen gemein­sa­men Nach­mit­tag auf unse­rem Ver­eins­ge­län­de vor“, plant Jugend­wart Swat schon wei­ter – und denkt bereits über eine Fort­füh­rung des Pro­jekts sowie lang­fris­ti­ge Koope­ra­tio­nen nach.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

RSC Werne pflegt Tradition: „Pfingsten fährt man Bimbach!”

Werne. Zahlreich unterwegs waren die Mitglieder des RSC 79 Werne am langen Pfingstwochenende. Beim traditionellen Pfingstmontagsklassiker in Köln-Longerich trat Fabian Peplau in die Pedale. Seine...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...