Freitag, Juni 2, 2023

Ü80 des TC Blau-Weiß nominiert: Den maximalen Erfolg erreicht

Anzeige

Wer­ne. Seit Jah­ren steht die Ü80 des TC Blau-Weiß Wer­ne gemein­sam auf dem Ten­nis­platz. In die­ser Sai­son gelang ein gro­ßer Erfolg, dafür ist sie nun als Mann­schaft des Jah­res 2022 in Wer­ne nominiert.

Vor der Sai­son hat­te Franz Stüer ande­re Favo­ri­ten. Die Ü80 des TC Blau-Weiß Wer­ne star­te­te in die­ser Spiel­zeit in der Ver­bands­li­ga durch­aus mit Ambi­tio­nen, hat­te aber den TC Blau-Weiß Soest III als ers­ten Anwär­ter auf den Titel aus­ge­macht. Am Ende war es aber der TC Blau-Weiß aus Wer­ne, dem der gro­ße Erfolg gelang.

- Advertisement -

„Das war für uns natür­lich ein tol­ler Erfolg“, erzählt Stüer rück­bli­ckend. Ab wann hat er denn damit gerech­net? „Als wir gegen Soest deut­lich gewon­nen haben, hat­te sich das dann auch abge­zeich­net. Dann konn­te man sich das schon ein biss­chen denken.“

Das Spiel hat­ten die Wer­ner klar mit 4:0‑Spielen und 8:0‑Sätzen gewon­nen. Ins­ge­samt leis­te­te sich die Mann­schaft des TC Blau-Weiß nur eine Plei­te gegen Det­mold und stand am Ende deut­lich vor Soest auf dem ers­ten Platz in der Tabel­le der Ver­bands­li­ga. In der kom­men­den Spiel­zeit spielt die Mann­schaft nun in der West­fa­len­li­ga, der höchs­ten Spiel­klas­se im WTV in die­ser Altersklasse.

Durch den durch­schla­gen­den Erfolg ist die Mann­schaft zu einem Aus­hän­ge­schild des Ver­eins gewor­den. Das Team besteht aus Franz Stüer, Die­ter Jan­kowi­ak, Frie­del Gre­we, Die­ter Huel­se­kopf, Die­ter Sle­zak und Die­ter Schelk­mann. Alle haben in der Ver­gan­gen­heit schon höher gespielt.
Außer­dem ken­nen sie sich alle seit Jah­ren. „Das ist eine ganz tol­le Ras­sel­ban­de“, sagt Franz Stüer über sei­ne Mann­schaft. „Zwi­schen uns passt kein Blatt dazwi­schen. Auch wenn wir in der Liga tak­tisch auf­ge­stellt haben, hat das immer alles har­mo­nisch funktioniert.“

Zur neu­en Sai­son gibt es für die erfah­re­nen Ten­nis­spie­ler sogar noch­mal dop­pel­te Ver­stär­kung. „Harald Schnei­der wird dazu­sto­ßen. Er war in der letz­ten Sai­son noch zu jung für die Ü80“, erzählt Stüer. „Jetzt wird er 80 und ist für uns auf jeden Fall eine gro­ße Ver­stär­kung.“ Auch ein wei­te­rer Spie­ler kommt dazu. „Hel­mut Met­ter­mann kommt zurück in unse­re Mann­schaft“, so Stüer. „Er war jah­re­lang dabei und ist jetzt wie­der da, das passt natür­lich gut.“

Jetzt freut sich der TC Blau-Weiß Wer­ne erst­mal auf die neue Sai­son in der West­fa­len­li­ga – und auf die Wahl zur Mann­schaft des Jahres.

Abge­stimmt wer­den kann ab sofort, jeweils für einen Sport­ler oder eine Sport­le­rin und eine Mann­schaft. Der Stadt­sport­ver­band nimmt die Ein­sen­dun­gen per Mail an ssv@werne.de oder per Post an den Stadt­sport­ver­band; Altes Amts­ge­richt / Zim­mer 217; Bahn­hof­stra­ße 8; 59368 Wer­ne an. Ein­sen­de­schluss ist der 16. Janu­ar 2023. 

Die Mails zur Wahl müs­sen ent­hal­ten: Name, Vor­na­me, Mail­adres­se und den jewei­lig Nomi­nier­ten Sportler/ Mann­schaft des Jah­res. Dop­pel­mel­dun­gen (Name und/oder Mail) wer­den erkannt und müs­sen aus­sor­tiert werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....