Mittwoch, März 22, 2023

Thomas Overmann: „Jeder weiß jetzt, worauf es ankommt!“

Anzeige

Wer­ne. Am mor­gi­gen Sonn­tag (5. Febru­ar) star­tet die Lan­des­li­ga-Rück­run­de mit dem Aus­wärts­spiel in Beckum. Für den Wer­ner SC als Tabel­len­letz­ter und mit sie­ben Punk­ten Rück­stand auf einen Nicht­ab­stiegs­platz kei­ne leich­te Auf­ga­be. WERN­Eplus sprach mit Fuß­ball-Chef Tho­mas „Stan” Overmann.

Was gibt dir die Zuver­sicht, dass es dem WSC gelingt, die Klas­se zu halten?

- Advertisement -

Die Win­ter­pau­se haben wir inten­siv genutzt. Es wur­den vie­le Gesprä­che geführt, Abläu­fe durch­leuch­tet und ver­än­dert. Jeder hat ver­stan­den, wor­um es geht. Den Jungs ist klar gewor­den, wor­auf es in den nächs­ten Wochen ankommt. An der Trai­nings­be­tei­li­gung und im Trai­ning sieht man, dass jeder will.

Der Wer­ner SC spielt mitt­ler­wei­le seit sechs Jah­ren in der Lan­des­li­ga. War­um ist es so wich­tig, ein höher­klas­sig spie­len­des „Aus­hän­ge­schild“ in Wer­ne zu haben?

In den über 30 Jah­ren, in denen ich mit dem Jugend­fuß­ball zu tun hat­te, habe ich vie­le Fuß­ball-Talen­te gehen sehen, um aus­wärts höher­klas­sig Fuß­ball spie­len zu kön­nen. Eine Stadt wie Wer­ne soll­te sol­chen hei­mi­schen Talen­ten die Per­spek­ti­ve bie­ten, in ihrer Hei­mat­stadt auf höhe­rem Niveau spie­len zu kön­nen. Dabei geht es um Iden­ti­fi­ka­ti­on mit der eige­nen Stadt – sowohl für Spie­ler als auch für Zuschauer.

Aber nur mit talen­tier­ten Eigen­ge­wäch­sen wird es wohl nicht gehen, oder?

Natür­lich ist es nicht mög­lich, nur mit Wer­ner Spie­lern hoch­klas­sig erfolg­reich Fuß­ball spie­len zu kön­nen. Es kommt auf die gesun­de Mischung an. Wer­ne soll­te eine gute Adres­se im Fuß­ball sein. Und der Wer­ner SC ist seit Jah­ren auf einem guten Weg, gemein­sam mit Wer­ner Talen­ten den höher­klas­si­gen Fuß­ball wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. So wur­den Zoran Mar­ti­no­vic vom Ober­li­gis­ten RW Ahlen und Nico Holt­mann aus der Bun­des­li­ga-A-Jugend von Preu­ßen Müns­ter zum WSC geholt.

Wei­te­re Spie­ler mit Wer­ner Wur­zeln gehö­ren zum Lan­des­li­ga-Kader des Wer­ner SC, wie Dani­el Dur­ka­lic, Chris Thann­hei­ser, Marc Schwer­b­rock und Jup­pi Saa­do. Mit Sebas­ti­an Schnee haben wir einen erfah­re­nen Spie­ler in der Win­ter­pau­se zurück­ge­holt. Lukas Natt­ler, Finn Drü­cker, Tim Abding­hoff – um nur eini­ge zu nen­nen – sind jun­ge Wer­ner Eigen­ge­wäch­se, denen die Zukunft gehört. Ich glau­be fest dar­an, dass wir die­sen Weg wei­ter erfolg­reich gehen wer­den und in der Rück­run­de den Abstieg ver­hin­dern können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...