Sonntag, Juni 4, 2023

112-fache Unterstützung für den WSC-Nachwuchs

Anzeige

Wer­ne. Die manns­ho­he Tafel im Ein­gangs­be­reich des Sport­zen­trums Lin­dert ist nicht zu über­se­hen. „Wir dan­ken unse­ren Unter­stüt­zern“ ist ganz oben zu lesen. Dar­un­ter sind 112 Fel­der in Blau und Rot auf­ge­druckt – das sind die Ver­eins­far­ben des Wer­ner SC.

Die­se Fel­der sind reser­viert für die Spen­der, die die Jugend­ab­tei­lung des WSC unter­stüt­zen. Wer min­des­tens 30 Euro für den Nach­wuchs über­weist, wird auf Wunsch mit sei­nem Namen auf die­ser Tafel genannt. Ein Jahr lang bleibt der Name auf die­ser Wand. Eine wei­te­re Zah­lung ver­län­gert die Namensnennung.

- Advertisement -

Jeder kann mit­ma­chen. Gegen eine Spen­de von min­des­tens 30 Euro wird jeder ein Teil der Spen­den­wand. „Es dür­fen durch­aus auch höhe­re Beträ­ge sein“, freut sich der neue Jugend­vor­sit­zen­de Tho­mas Sit­arek über die­se gute Idee. Der Spen­der kann bestim­men, für wel­chen der fünf Abtei­lungs­be­rei­che im Wer­ner SC sei­ne finan­zi­el­le Unter­stüt­zung gedacht sein soll. Spen­den-For­mu­la­re gibt es in der WSC-Geschäfts­stel­le an der Süd­mau­er 26 und kön­nen von der WSC-Home­page her­un­ter­ge­la­den werden.

Die ers­ten Fel­der sind bereits mit Namen gefüllt. „Die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung ist über­aus wich­tig, denn ohne Spen­den und Spon­so­ring ist es heu­te kaum noch mög­lich, einen Ver­ein zu füh­ren“, erklärt Sit­arek. Im Spiel­be­trieb von Tisch­ten­nis, Vol­ley­ball und Fuß­ball sowie im Frei­zeit- und Brei­ten­sport sind die lau­fen­den Kos­ten enorm. Die pri­va­ten Spen­den machen es mög­lich, Bäl­le, Trai­nings­shirts und Jacken für Kin­der, Betreu­er und Trai­ner und ande­res anzu­schaf­fen. Auch Ver­an­stal­tun­gen und Aktio­nen der WSC-Jugend, die aus dem nor­ma­len Ver­ein­se­tat nicht gestemmt wer­den kön­nen, wer­den durch die pri­va­ten Spen­den finanziert.

Die Nach­wuchs­ar­beit gehört zu den Aus­hän­ge­schil­dern des Wer­ner SC. Der Vor­stand der Jugend­ab­tei­lung möch­te den Jugend­li­chen eine Mög­lich­keit auf­zei­gen, ihre Stär­ken, ihr Enga­ge­ment, ihren Wil­len und eben­so ihre Ecken und Kan­ten in ein moti­vier­tes Team ein­zu­brin­gen. Im Ver­ein knüp­fen die Mäd­chen und Jun­gen Kon­tak­te, es ent­wi­ckeln sich Freund­schaf­ten, die Kin­der ler­nen, in einem funk­tio­nie­ren­den Team für­ein­an­der einzustehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Justizminister Marco Buschmann bei Werner FDP zu Gast

Werne. Zum Frühlingsempfang hatte die FDP Werne am Samstag, 3. Juni 2023, Bundesjustizminister Marco Buschmann im Hotel Am Kloster zu Gast. Noch sei ja Frühling,...

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...