Sonntag, April 2, 2023

Weiterer Neuzugang beim Werner SC: Daoudi kommt aus Rhynern

Anzeige

Wer­ne. Die Kader­pla­nung beim Fußball.Landesligisten Wer­ner SC geht wei­ter. Mit Ous­sa­ma Daou­di begrüß­te der Fuß­ball-Vor­sit­zen­de Tho­mas Over­mann bereits den ach­ten Neu­zu­gang für die nächs­te Saison.

Die Per­so­nal­pla­nun­gen für die nächs­te Sai­son sei­en damit weit­ge­hend abge­schlos­sen. Bei der Tor­wart­fra­ge sei man aller­dings noch in Gesprä­chen, so Overmann. 

- Advertisement -

Ous­sa­ma Daou­di kommt vom Ober­li­gis­ten West­fa­lia Rhy­nern, kam dort aber nur in der Zwei­ten zum Ein­satz. „Es gibt da viel Kon­kur­renz auf den Außen­sei­ten“, sagt der 21-Jäh­ri­ge Offen­siv­mann, der sich beim Wer­ner SC mehr Spiel­pra­xis erhofft. Der Wech­sel war abge­spro­chen mit den Ver­ant­wort­li­chen bei West­fa­lia, erzählt Daou­di. Die hat­ten Ver­ständ­nis für die Ambi­tio­nen des schnel­len Mit­tel­feld­spie­lers. Kur­tu­lus Öztürk, exter­ner Bera­ter des Wer­ner SC, mach­te den Wech­sel fix. „Ous­sa­ma hat eine rich­tig gute Vor­be­rei­tung gespielt und kann fle­xi­bel ein­ge­setzt wer­den – auf den Außen­bah­nen oder als zwei­te Spit­ze“, erklärt „Kut­te“ Öztürk: „Das kann uns nur gut tun.“ Der Schritt vom Ober­li­gaka­der zum Lan­des­li­gis­ten müs­se nicht schlecht sein, gibt er zu beden­ken. Manch­mal müs­se man einen Schritt zurück machen, um nach vor­ne zu kommen.

Bei einem Pro­be­trai­ning im Lin­dert hin­ter­ließ Daou­di einen star­ken Ein­druck. Und von sei­nem Wohn­ort in Bockum-Hövel ist es nur ein kur­zer Weg nach Wer­ne. Sein Ziel ist es, Stamm­spie­ler zu wer­den und dann mit der Mann­schaft um den Auf­stieg mitzuspielen.

Die Mann­schafts­pla­nun­gen für die kom­men­de Sai­son sind weit­ge­hend abge­schlos­sen. Mit den Neu­zu­gän­gen wächst der Kader auf fast 30 Spie­ler. „Der Kader ist schon sehr breit“, weiß Öztürk. „Der eine oder ande­re Name wird sich dann schon mal auf der Bank wie­der­fin­den, weil vie­le die glei­che Qua­li­tät haben. In der nächs­ten Sai­son ist auf jeden Fall sehr viel Cha­rak­ter gefragt.“ Die brei­te Qua­li­tät bedeu­tet auch für Trai­ner Lars Mül­ler mehr Mög­lich­kei­ten, Spiel­sys­te­me auf den jewei­li­gen Geg­ner abzu­stim­men oder Aus­fäl­le zu kompensieren. 

Beson­de­re Auf­merk­sam­keit rich­ten die Ver­ant­wort­li­chen der WSC-Fuß­ball­ab­tei­lung auf die zwei­te Mann­schaft. „Ziel ist es, dass auch die zwei­te Mann­schaft eine Liga höher spielt“, sagt Öztürk. Wich­tig sei, dass die Zwei­te nicht Abstell­gleis für die Ers­te ist, son­dern ein eige­nes intak­tes Mann­schafts­ge­fü­ge besitze.

„Der Leis­tungs­un­ter­schied zwi­schen der ers­ten und zwei­ten Mann­schaft darf nicht zu groß sein“, warnt auch Over­mann. Nach dem erfolg­rei­chen Sai­son­ver­lauf für alle drei Teams in die­ser Spiel­zeit, soll die zwei­te Mann­schaft in der nächs­ten Sai­son mit dem Ziel Auf­stieg in die Kreis­li­ga A ins Ren­nen gehen. Dazu wer­den in der kom­men­den Woche Gesprä­che mit den Spie­lern und Trai­nern geführt. Wich­tig sei, dass ver­bind­li­che Zusa­gen gemacht wer­den, um dann zu ent­schei­den, ob neben einer zwei­ten mit einer drit­ten Mann­schaft geplant wer­den kann. „Es zählt der Leis­tungs­ge­dan­ke“, sagt Overmann. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...